• Service-Portal
  • Suche

BürgerSolarBeratung

Jetzt Anmelden: Zweite Vorinfoveranstaltung zur Ausbildung als BürgerSolarBerater am 27. August 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt im ganzen Kreisgebiet wird nun eine zweite Schulungsrunde angeboten:

Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben am Mittwoch, den 27. August 2025, 18:30 Uhr erneut die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Online-Veranstaltung für die Teilnahme an der ehrenamtlichen BürgerSolarBeratung zu informieren.

Die Anmeldung ist wie gewohnt per E-Mail an Klimaschutz@kreis-coesfeld.de oder telefonisch unter der Nummer (02541) 18–9117 möglich. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.


Aufbau einer ehrenamtlichen BürgerSolarBeratung

Vielfach benötigen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer mehr Informationen, wenn Sie in Erwägung ziehen, Solarstrom auf dem eigenen Dach zu produzieren. Um kostengünstige und kurze Wege aufzuzeigen, initiieren die Klimaschutzmanagerinnen und –manager im Kreis Coesfeld daher eine „BürgerSolarBeratung“: Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden auf Kosten des Kreises und der Kommunen zu "Solarberatern geschult und können sich anschließend selbst organisieren und ehrenamtlich arbeiten.

Beim notwendigen Ausbau der Erneuerbaren Energien können alle Bürgerinnen und Bürger mithelfen. Doch was muss eigentlich beachtet werden, wenn eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Hausdach installiert werden soll? Um die nötigen Informationen besser in der Bürgerschaft zu streuen, sucht der Kreis Coesfeld gemeinsam mit den Kommunen „BürgerSolarBerater“, die in ihrer Nachbarschaft als Ansprechpersonen für Interessierte zur Verfügung stehen.

Kern der Arbeit von BürgerSolarBeratern und Beraterinnen ist eine ehrenamtliche, kostenlose, neutrale und unabhängige Beratung zur Installation von PV-Anlagen für Eigentümer und Eigentümerinnen von Ein- bis Zweifamilienhäusern. Auf nachbarschaftliche Weise werden dabei praktische Tipps vermittelt und das Solarstrompotenzial auf dem eigenen Dach analysiert. Die BürgerSolarBeratung ist damit ein niederschwelliges Angebot, das andere Beratungsangebote ergänzen kann.

„Durch die BürgerSolarBeraterinnen und Berater vergrößern wir das Netzwerk an Fachfrauen und Fachmännern zum Thema Photovoltaik im Kreis Coesfeld. Durch das niedrigschwellige Angebot erhoffen wir uns, dass sich noch mehr Menschen für die Installation einer PV-Anlage auf dem eigenen Hausdach begeistern lassen“, sagt Jan Daley Kübel, Klimaschutzmanager des Kreis Coesfeld.

Um die Beratungen durchführen zu können, werden die BürgerSolarBerater und Beraterinnen vorab intensiv geschult. Ziel der Schulung ist es, die Grundlage für lokale Gruppen zu schaffen, die sich eigenständig und eigenverantwortlich organisieren. Vorkenntnisse sind nützlich, aber nicht erforderlich. 

Die Schulungen werden gemeinsam vom Kreis Coesfeld in Kooperation mit den Kommunen finanziert und zusammen mit dem gemeinnützigen Verein MetropolSolar angeboten. MetropolSolar ist Entwickler und Anbieter der Schulungen. Seit Oktober 2021 hat der Verein 12 bundesweite Schulungsrunden für Gruppen in rund 85 Kommunen durchgeführt und ehrenamtlich Engagierte in die praktische Beratungsarbeit begleitet. Dadurch wurden zahlreiche Beratungen ausgelöst. Die 13. Schulungsrunde ist für September 2025 geplant und umfasst vier mehrstündige Online-Workshops. 

Interessierte können sich per er E-Mail Klimaschutz@kreis-coesfeld.de anmelden.

Zu beachten ist jedoch: Eine berufliche Tätigkeit bzw. die enge Verbindung zu einem in diesem Bereich tätigen Unternehmen schließt eine Teilnahme an der Schulung und die Mitarbeit in der BürgerSolarBerater-Gruppe grundsätzlich aus.

 

Kontaktpersonen BürgerSolarBeratung

Kontaktpersonen

KOMMUNE

NAME

TELEFON

E-MAIL

Ascheberg

Stefan Lohmüller

02593/6096014

lohmueller@ascheberg.de

Billerbeck

Julia Neumann

02543/7338

neumann@billerbeck.de

Coesfeld

Julika Fritz

02541/9391009

julika.fritz@coesfeld.de

Dülmen

David Sommer

02594/12879

d.sommer@duelmen.de

Havixbeck

Rense Jongsma

02507/33148

jongsma@gemeinde.havixbeck.de

Lüdinghausen

Jan Forner

02591/926334

j.forner@stadt-luedinghausen.de

Nordkirchen

TBA

02596/9179401

klimaschutz@kreis-coesfeld.de

Nottuln

Martina Marquart-Wissmann

02502/942348

marquardt-wissmann@nottuln.de

Olfen

Stephanie Prott

02595/3899618

prott@olfen.de

Rosendahl

TBA

02541 18-9117

klimaanpassung@rosendahl.de

Senden

Petra Volmerg

02597/699-318

p.volmerg@senden-westfalen.de

KREIS

Jan Daley Kübel

02541 18-9117

jan.kuebel@kreis-coesfeld.de

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Klimaschutzmanager
Jan Daley Kübel
Telefon: 02541 18-9117
E-Mail: klimaschutz@kreis-coesfeld.de


Beitrag und Studiointerview in der WDR Lokalzeit

WDR Lokalzeit Münsterland, Sendung vom 30.05.2025 (externer Link)

Datum 30.05.2025, Beitragsbeginn ab Minute 16:42

Studiogast: Jan Daley Kübel, Klimaschutzmanager Kreis Coesfeld


Interview "Die Geschenkte Minute" bei Radio Kiepenkerl

Interview: Sven Sandbothe
Studiogast: Jan Daley Kübel, Klimaschutzmanager Kreis Coesfeld

Datum: 17.04.2025


Nachrichtenbeitrag Radio Kiepenkerl

Datum: 18.04.2025


  • David Sommer (Klimaschutzmanager Stadt Dülmen) & Jan Daley Kübel (Kreis Coesfeld)

  • Jan Daley Kübel (Kreis Coesfeld) mit Petra Volmerg & Julia Nosthoff (Klimaschutzmanagerinnen der Gemeinde Senden)

  • Jan Daley Kübel (Kreis Coesfeld) & Rense Jongsma (Klimaschuztmanager, Gemeinde Havisxbeck)

  • Johanna von Oy & Julika Fritz (Klimaschutzmanagerinnen der Stadt Coesfeld) mit Jan Daley Kübel (Kreis Coesfeld)

  • Jan Daley Kübel & Stephanie Prott (Klimaschutzmanagerin der Stadt Olfen) © Kreis Coesfeld

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld – Büro des Landrats
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-9999
Fax: 02541 18-0
E-Mail: klimaschutz@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular