Was ist der KlimaPakt?
Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept und KlimaPakt Kreis Coesfeld

Das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept ist ein wichtiger Baustein in der Energie- und Klimaschutzstrategie des Kreises Coesfeld und ist die konsequente Fortführung der bisherigen Bestrebungen ergänzend zum European Energy Award.
Ziel des Klimaschutzkonzeptes war es, Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung und zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu entwickeln. Inhaltlich wurde dies durch die Arbeit in unterschiedlichen Handlungsfeldern umgesetzt, die die gesamte Spanne des Themenbereich Energie und Klimaschutz abbilden. Die Erarbeitung zahlreicher Umsetzungsmaßnahmen soll dies gewährleisten. Eine der zentralen Maßnahmen war die Schaffung des KlimaPakts Kreis Coesfeld. Dabei handelt es sich um ein regionales Netzwerk des Kreises Coesfeld zur Unterstützung der Klimaschutzaktivitäten im Kreisgebiet. Der KlimaPakt wird als Gemeinschaftsprojekt aufgebaut und soll den Wissenstransfer im Kreisgebiet bezüglich Umweltschutz unterstützen und vor allem Identifikation mit dem Thema Klimaschutz/Klimawandel stiften und als Plattform zur Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung von Klimaschutzaktivitäten im Kreis Coesfeld dienen.
Der KlimaPakt Kreis Coesfeld ist offen für alle.
Neufassung der Satzung des KlimaPaktes (Stand: 09.05.2022)
Neufassung_Satzung_KlimaPakt_Stand09.05.2022.pdf (PDF‑Datei)
Vorstand des KlimaPaktes
Geschäftsführender Vorstand

Dr. Christian Schulze Pellengahr
Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes als Landrat des Kreises Coesfeld
- Landrat des Kreises Coesfeld seit 2015
- Jurist, zuvor tätig als Bürgermeister
- Als Vater von drei Kindern ist mir der Erhalt unserer Natur und Heimat ein besonderes Anliegen. Deswegen engagiere ich mich im KlimaPakt Kreis Coesfeld.

Dr. Thomas Wenning
Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes als Vorsitzender des Unterausschusses Klimaschutz des Kreises Coesfeld
- Lehrer für Mathematik, Physik und Sport im Ruhestand
- Kreistagsmitglied in der CDU-Fraktion
- Politische Zielsetzung: Beschleunigung der regionalen Energiewende, Ausbau der grünen Wasserstofftechnologie im Kreis Coesfeld, Vernetzung der für Umwelt- und Klimaschutz engagierten Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet
Erweiterter Vorstand

Annette Dirks
Mitglied des erweiterten Vorstand des KlimaPaktes
- Bereichsleitung für Vertrieb und Handel der Stadtwerke Coesfeld.
- Mitglied im Regionalvorstand des AIW Borken
- Mitwirken an Klimaschutzkonzepten der Städte Coesfeld und Borken

Reinhild Kluthe
Mitglied des erweiterten Vorstand des KlimaPaktes
- Dipl. Ing. (FH) für Umwelt- und Hygienetechnik
- Leiterin Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Dülmen
- Geschäftsführerin der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Kreisverband Coesfeld-Münster (anerkannter Naturschutzverein)

Sven Hoffmann
Mitglied des erweiterten Vorstand des KlimaPaktes
- Gebäudeenergieberater HWK und Techniker in einem Immobilenunternehmen
- Langjähriges aktives Mitglied und Sprecher der Gruppe Agenda 21 Senden
- Mitwirken in Projekten und Veranstaltungen in der Gemeinde Senden aus verschieden Bereichen des Klimaschutzes wie E-Mobilität, Energetischer Sanierung, dezentrale Energiekonzepte in Senden, Baumpflanzaktionen oder dem Senderner Leihfahrrad