AGFS-Mitgliedschaft
Engagement für einen fahrradfreundlichen Kreis Coesfeld
Von der Mitgliedschaft in der AGFS NRW (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen) sollen neue Impulse zur Steigerung der Fußgänger- und Fahrradfreundlichkeit im Kreis Coesfeld ausgehen. Insbesondere kann auf diesem Wege der Anteil des motorisierten Individualverkehrs gesenkt werden, der gemäß des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes für rund die Hälfte des Endenergieverbrauchs im Kreisgebiet verantwortlich ist. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr engagiert sich zudem seit einigen Jahren im Vorstand der AGFS NRW.
Nach siebenjähriger erfolgreicher und aktiver Mitgliedschaft wurde dem Kreis Coesfeld im Rahmen der AGFS-Mitgliederversammlung am 26. Mai 2023 die Verlängerungsurkunde überreicht und der Kreis Coesfeld somit für weitere sieben Jahre als fahrradfreundlich zertifiziert. Einen guten Rückblick auf die erfolgreich umgesetzten Maßnahmen und Projekte liefert der Verlängerungsantrag, der hier heruntergeladen werden kann:
Historie
Bereits 2013 wurde durch den Kreistag beschlossen, eine Mitgliedschaft in der AGFS zu beantragen. Im Februar 2016 wurde dann eine entsprechende Bewerbungsschrift verfasst und beim zuständigen Ministerium eingereicht. Es folgten die ganztägige Vorbereisung der Region am 1. Juli und die ganztägige Hauptbereisung der Region durch eine etwa 20-köpfige Auswahlkommission am 24. Oktober.
Am 27. November 2016 fand bei strahlendem Sonnenschein die Aufnahme des Kreises Coesfeld in die AGFS statt. Landrat Dr. Schulze Pellengahr unterzeichnete die Aufnahmeurkunde gemeinsam mit AGFS-Vorstand Christine Fuchs und Abteilungsleiter Winfried Pudenz vom NRW-Verkehrsministerium.