Klimaanpassung
Der Kreis Coesfeld soll eine lebenswerte Region bleiben, auch mit einem sich wandelnden Klima!
Neben die Aufgabe des Klimaschutzes tritt immer mehr auch die Aufgabe der Anpassung an die nicht mehr vermeidbaren Folgen des Klimawandels. Neben schleichenden Klimawandelfolgen, wie beispielsweise dem Anstieg der Durchschnittstemperatur, der Verschiebung von Niederschlägen und Klimazonen, der Einwanderung invasiver Arten und Grundwasserschwankungen kommt es gleichzeitig vermehrt zu Extremwetterereignissen, wie z.B. Starkregen, Stürmen, Hitzewellen, anhaltender Trockenheit und als Folgeerscheinungen Bodenerosionen und Hangrutschungen.
Ziel der Klimaanpassung ist es, spezifische Verletzlichkeiten in der jeweiligen Region festzustellen und Klimaanpassungsmaßnahmen in diesen Bereichen zu organisieren und abzustimmen. Die Klimaanpassung kann dafür Vorsorge leisten und die Region zukunftsfähig machen, z.B. durch mehr Grünflächen, die Starkregen aufnehmen können und gleichzeitig die Stadtgebiete herunterkühlen oder Veränderungen an Gebäuden, so dass diese sturm- und wetterfest sind.
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Klimaanpassungsmanagerin
Elena Makala 0170 4549461
klimaanpassung@kreis-coesfeld.de

Handlungsfelder der Klimaanpassung (Quelle: MKULNV Klimaschutzplan NRW)