• Service-Portal
  • Suche

Radaktionstag

Erlebnisreicher Radaktionstag des Kreises Coesfeld und der Stadt Dülmen

Start: ab 09: Uhr am Bahnhof Dülmen

Ziel: Dülmen-Hiddingsel / Kirchplatz

Am Sonntag, den 27. April 2025, wurde im Kreis Coesfeld die Fahrradsaison mit dem Radaktionstag vom Kreis Coesfeld, dem Dülmener Volksradwandertag und der Stadt Dülmen eröffnet. Die Veranstaltungen werden gemeinsam vom Kreis Coesfeld, Dülmen Marketing, der Stadt Dülmen und der Ortsgemeinschaft Hiddingsel organisiert.

Der jährliche Volksradwandertag ist eine sportorientierte Freizeitveranstaltung mit hoher Breitenwirkung. Im Vordergrund stehen Spaß und Erlebnis für Familien, Freundeskreise und Einzelfahrer jeden Alters. 

Gestartet wurde in diesem Jahr am Bahnhof in Dülmen. Neben der Normalstrecke (ca. 42 km) gab es eine kürzere Familienstrecke (ca. 34 km). Die Teilnehmenden erhielten zum Start eine Stempelkarte und einen Streckenplan. 

Am Start gab es in diesem Jahr einige Besonderheiten:

  • Die Teilnehmer dürfen sich auf Informationen zum Knotenpunktnetz, zu den Dülmener Radrouten und zum Stadtradeln freuen.
  • Bei einem Gewinnspiel gab es zwei Tickets für den Wildpferdefang, zwei Tickets für den Vino-Walk, zwei Radwanderkarten sowie Gutscheine für das Freizeitbad düb und das Vitalitätszentrum „Die Sauna Insel“ zu gewinnen.
  • Gefahren wurde nach der Beschilderung des Radverkehrsnetzes (Knotenpunktnetz) und nach der bekannten Sonderbeschilderung (orangene Markierung mit Richtungspfeilen).
  • Normalstrecke (circa 42 km): Bahnhof Dülmen – Dernekamp – Daldrup – Ondrup – Berenbrock – Elvert – Gettrup - Schölling – Ziel: Hiddingsel/Kirchplatz
    Rückfahrt: Hiddingsel - Rödder – Dernekamp –Bahnhof Dülmen
  • Die Familienstrecke (circa 34 km) bietet eine Abkürzung zur Normalstrecke an.  Sie verläuft von der Kanalbrücke im Berenbrock aus am Kanal entlang und kommt nördlich von Hiddingsel wieder auf die Normalstrecke.  

Beide Strecken führten durch die malerische Naturlandschaft im Kreis. Auf der Normalstrecke kamen die Radle nden an der ehemaligen Burg Kakesbeck vorbei. Auf dem Rückweg führt die Strecke an der eindrucksvollen Mäusepfeilerscheune in Rödder vorbei. Am Ziel erhielten die Teilnehmenden eine Urkunde verliehen und ein kleines Präsent überreicht. 

Geführte Radtour

Auch in diesem Jahr haben die ADFC-Ortsgruppen von mehreren Standorten im Kreis geführte Radtouren nach Hiddingsel (ca. 35 km) angeboten. Für die Teilnahme an der geführten Tour fallen keine Zusatzkosten an. Gestartet wird um 10.00 Uhr an der Fahrradstation am Bahnhof. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zielort: Hiddingsel/Kirchplatz

In diesem Jahr führen die Radtouren nach Hiddingsel. Hier findet rund um die Kirche ein erlebnisreicher Fahrradaktionstag vom Kreis Coesfeld und der Stadt Dülmen statt. Zudem bieten die Dorfgemeinschaft Hiddingsel und weitere Hiddingseler Vereine und Institutionen Essens- und Getränkestände an.

Erlebnisreicher Fahrradaktionstag

Im Rahmen des Fahrradaktionstages haben der Kreis Coesfeld, das Dülmen Marketing, die Stadt Dülmen und die Dorfgemeinschaft Hiddingsel ein abwechslungsreiches Programm erstellt. So werden in Hiddingsel verschiedene Aktions- und Informationsangebote rund um die Themen „Rad, Sport und Natur“ präsentiert. Auf die kleinen Radler warten abwechslungsreiche Angebote zum Toben und Spielen.

Zur Eröffnung sprachen u. a. der stell. Landrat Dr. Linus Tepe, Herr Bürgermeister Carsten Hövekamp und Herr Pfarrer Ferdinand Hempelmann, an der eindrucksvollen Pfarrkirche St. Georg.

  • Die Polizei Kreis Coesfeld bot an ihrem Infostand einen Helmtestsimulator und das beliebte Verkehrsquiz an, bei dem es wieder tolle Preise zu gewinnen gab
  • Das Biologische Zentrum Kreis Coesfeld präsentierte am Infostand eine Aktionskiste zum Thema Verkehr und das 17-Ziele-Rad
  • Der VAMOS e.V. Münster war mit einem Info-Stand dabei und stellt z.B. die „Wandeln & Handeln Radrouten“ vor
  • Als kleines Highlight wurde eine Fahrradwaschanlage angeboten. Hier konnten die Teilnehmenden nach der Radtour ihr Fahrrad direkt waschen lassen
  • Die adfc-Ortsgruppe Dülmen präsentierte sich mit einem Infostand und einem Geschicklichkeits-Parcours für alle Altersklassen, bei der die Besucher ihre Fahrkünste auf die Probe stellen konnten
  • Das Fitnessstudio Mrs Sporty Dülmen wird mit einem Infostand und einer Lymphdrüsen-Massage vor Ort sein, bei der man sich nach einer ausgiebigen Fahrradtour direkt verwöhnen lassen kann
  • AT Cycles hat neben dem Infostand Fahrräder ausgestellt
  • Die Sattelkompetenz, Partner für ergonomisches Sitzen auf Fahrrad und Hometrainer, bot am Infostand professionelle Beratung u.a. zum Thema „optimale Sitzposition maßgeschneidert“ an
  • Am Glücksrad von Dülmen Marketing können tolle Preise, wie Gutscheine für einen freien Eintritt ins Freizeitbad düb oder die beliebten Radwanderkarten für den Kreis Coesfeld gewonnen werden. Außerdem gab es noch zahlreiche kleine „Trostpreise“ wie z.B. Kugelschreiber, Reflektor-Bänder etc. zu gewinnen
  • Besucher konnten sich auf den Walking-Act „Natz und Pferdi“ freuen, die „Dönkes“ zum Schmunzeln darbieten und zu lustigen Gruppenfotos einladen
  • Kleine Radler freuten sich überdie Hüpfburg und das Spielmobil der Stadt Dülmen. Beim Stelzenlauf oder auf den Pedalos war ein bisschen Geschick gefragt
  • Außerdem gab es noch ein besonderes Mobilitäts-Angebot in Hiddingsel: Die Rikscha-Piloten vom EinsA boten entspannte Spritztouren in der bequemen Rikscha durch Hiddingsel an
  • Die Dorfgemeinschaft Hiddingsel bietet zur Stärkung nach der ausgiebigen Radtour Essens- und Getränkestände an
Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Klimaschutzmanager
Jan Daley Kübel
Telefon: 02541 18-9117
E-Mail: klimaschutz@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld – Büro des Landrats
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-9999
Fax: 02541 18-0
E-Mail: klimaschutz@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular