Nachrichten
-
Meldung vom: Start der BürgerSolarBeratung im Kreis Coesfeld
Die intensive Ausbildung der ehrenamtlichen BürgerSolarBeraterinnen und -Berater im Kreis Coesfeld ist abgeschlossen. Nach einer internen Test- und Probephase nehmen die ersten BürgerSolarBeratungen ihre Arbeit auf.
-
Meldung vom: Kreisweites Treffen der BürgerSolarBeratung im Kreis Coesfeld
Das erste kreisweite Treffen der BürgerSolarBeratungen im Kreis Coesfeld fand in der vergangenen Woche im Bürgerzentrum „Schulze Frenkings Hof“ in Nottuln-Appelhülsen statt. Hier hatten die kommenden ehrenamtlichen BürgerSolarBeraterinnen und -berater die Möglichkeit, sich kreisweit zu vernetzen und miteinander ins Gespräch zu kommen. So konnte ein erster Erfahrungsaustausch gefördert und die Netzwerke im gesamten Kreisgebiet weiter gestärkt werden.
-
Meldung vom: Zweites KlimaFrühstück: Klimaresilienz für Unternehmen - Best Practices im Fokus
Extremwetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen oder Überschwemmungen sind längst kein fernes Szenario mehr – auch Unternehmen im Kreis Coesfeld sind den Folgen des Klimawandels ausgesetzt. Diese Risiken treten nicht nur vor der eigenen Haustür auf. Unerwartete Produktionsausfälle bei Zulieferern oder Transportengpässe durch Naturkatastrophen weltweit können Lieferketten stören und damit ungeahnte Auswirkungen auf hiesige Betriebe haben. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, sich frühzeitig mit der Klimafolgenanpassung zu befassen und ihre Klimaresilienz zu stärken.
-
Meldung vom: Kreisweite KlimaWochen 2025 - Jetzt Programmpunkte anmelden und Auftaktveranstaltung vormerken
Vom 6. bis zum 19. Oktober 2025 stehen im Kreis Coesfeld erneut der Klimaschutz und die Klimaanpassung im Mittelpunkt: Die KlimaWochen 2025 laden alle engagierten Akteurinnen und Akteure, Initiativen, Gruppen, Vereine, Institutionen und interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, das Programm aktiv mitzugestalten.
-
Meldung vom: Jetzt Aktionen anmelden! KlimaWochen im Kreis Coesfeld vom 6. bis 19. Oktober 2025
Der Kreis Coesfeld lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Organisationen, Unternehmen, Schulen und Kitas, Bildungseinrichtungen sowie Pflege- und Senioreneinrichtungen herzlich ein, die diesjährige Klimaschutzwoche mitzugestalten.
-
Meldung vom: Digitales KlimaFrühstück startet am Mittwoch - Unternehmen im Kreis Coesfeld können sich noch anmelden
Der Kreis Coesfeld erinnert an den Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „KlimaFrühstück: Klimaresilienz für Unternehmen“, der bereits am Mittwoch, 10. September 2025, von 9:30 bis 10:30 Uhr online stattfindet.
-
Meldung vom: KlimaFrühstück - Kreis Coesfeld unterstützt Unternehmen beim Aufbau von Klimaresilienz
Extremwetterlagen wie Hitzewellen, Starkregen oder Überschwemmungen sind längst Realität und auch Unternehmen im Kreis Coesfeld spüren die Folgen des Klimawandels immer deutlicher. Um Betriebe dabei zu unterstützen, Risiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Anpassungsstrategien zu entwickeln, bietet der Kreis Coesfeld gemeinsam mit dem Institut für nachhaltige Wertschöpfung (INW) Coesfeld und der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld die Veranstaltungsreihe: „KlimaFrühstück: Klimaresilienz für Unternehmen“ an.
-
Meldung vom: Zweite Anmelderunde zur Ausbildung als BürgerSolarBerater am 27. August 2025
Mit der Initiative „BürgerSolarBeratung“ ist der Kreis Coesfeld in einen neuen Abschnitt der bürgerschaftlichen Photovoltaik-Beratung gestartet. Ziel ist es, Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer kostenfrei, neutral und unabhängig über die Installation von Photovoltaikanlagen zu informieren. Die Initiative „BürgerSolarBeratung“ im Kreis Coesfeld erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit.
-
Meldung vom: KlimaPakt Kreis Coesfeld begrüßt Kristin Neumann als neue Netzwerkerin - Vorstandssitzung mit Rückblick und Ausblick auf viele erfolgreiche Klimaschutzprojekte
Am 11. Juli 2025 fand im Kreishaus Coesfeld die turnusmäßige Vorstandssitzung des KlimaPakts Kreis Coesfeld statt. Landrat Dr. Schulze Pellengahr begrüßte gemeinsam mit den weiteren Vorstandsmitgliedern Kristin Neumann als neue Klimaschutzmanagerin. Neumann ist am 1. Juli 2025 beim Kreis Coesfeld gestartet. „Ich freue mich darauf, die Koordination des Netzwerkes KlimaPakt fortzuführen und die Akteure aus dem gesamten Kreisgebiet bei der Umsetzung von Projekten und Kampagnen im Klimaschutz und in der Klimaanpassung zu unterstützen“, erklärt die in Coesfeld lebende Landschaftsökologin.
-
Meldung vom: Nachhaltig zur Arbeit - Kreis Coesfeld unterstützt Projekt „ways2work“ der Stadt Datteln
Das Landesprojekt „ways2work“ ermöglicht ab dem kommenden Fahrplanwechsel umweltfreundliche, effiziente und zukunftsorientierte Mobilität mit dem ÖPNV. Auch der Kreis Coesfeld beteiligt sich aktiv am Projekt. Im Mittelpunkt steht die nachhaltige Mobilität von Berufspendlerinnen und -pendlern der beiden Klinikstandorte in der Stadt Datteln.