Nachrichten
-
Meldung vom: Kreisweiter Auftakt der Radsaison am 26. und 27. April 2024 in Lüdinghausen
Der Kreis Coesfeld feiert dieses Jahr den Auftakt der Radsaison zusammen mit der Stadt Lüdinghausen, Lüdinghausen Marketing und der SteverLandRoute. Gemeinsam wurde für die Bürgerinnen und Bürger unter dem Titel LeezenLenz ein vielseitiges Programm für den 26. und 27. April erstellt. -
Meldung vom: Baum des Jahres an der Pestalozzischule gepflanzt
Die Mehlbeere ist „Baum des Jahres 2024“. Um diese Wahl zu würdigen, trafen sich unlängst Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und der Kreisvorsitzende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Stefan Grünert, an der Pestalozzi-Förderschule des Kreises Coesfeld mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Coesfeld. Dort pflanzten sie eine Mehlbeere vor das Gebäude. Die Wahl der Mehlbeere zum Baum des Jahres kann als Zeichen für mehr Klimaschutz verstanden werden, da der Baum als hitzebeständig gilt. -
Meldung vom: 100. Mitglied im KlimaPakt begrüßt
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr konnte in der vergangenen Woche das 100. Mitglied im KlimaPakt des Kreises Coesfeld begrüßen. Die ehrenamtliche Klimaschutzinitiative „Dülmen. Nachhaltig. Mitmachen.“, kurz DüNaMi, gehört seit Anfang 2024 dem KlimaPakt an. -
Meldung vom: Kreise Coesfeld und Borken richten Blick in die Zukunft – Potentiale für nachhaltige Sanierung fördern
„Fachwissen und praxisnahe Tools sowie Methoden für nachhaltige Sanierung vermitteln“ – das war das Ziel der Weiterbildung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)-Initiative „Zukunft Zuhause – Nachhaltig sanieren“, die jetzt in Kooperation der Kreise Borken und Coesfeld mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate stattgefunden hat. Die Schulung richtete sich dabei an die Klimaschutzbeauftragten in den Städten und Gemeinden, die eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen auf kommunaler Ebene spielen. „Es ist wichtig, dass neue Konzepte und Maßnahmen entwickelt werden, um Bürgerinnen und Bürger vor Ort für das Thema ‚Nachhaltige Sanierung‘ zu sensibilisieren und zu motivieren“, erklären die Klimaschutzbeauftragten Kira Funke (Kreis Coesfeld) und Judith Wiltink (Kreis Borken). Es sei nun Aufgabe der Klimaschutzbeauftragten die Umsetzung von Maßnahmen vor Ort voranzutreiben. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld nimmt an der Earth Hour 2024 teil
Der Kreis Coesfeld beteiligt sich erneut an der weltweiten Aktion “Earth Hour” des WWF: Am Samstag, 23. März 2024, werden zwischen 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr die Lichter an der Burg Vischering in Lüdinghausen und der Billerbecker Kolvenburg ganz bewusst ausgeschaltet. Die Kreishäuser werden ebenfalls auf Teile der Beleuchtung verzichten. Da die Kreisverwaltung schon seit Jahren Energie einspart, ist die Beleuchtung an den Kreishäusern bereits eingeschränkt worden, wird aber wo möglich noch weiter reduziert. -
Meldung vom: Neue gesetzliche Vorgaben für die nachhaltige Wärmeversorgung - Netzwerk ALTBAUNEU Kreis Coesfeld informiert auf dem Punkt, was sich mit dem neuen Heizungsgesetz und den Förderungen ändert
Mit dem Start des neuen Jahres stehen Verbraucherinnen und Verbraucher vor einigen Veränderungen. Gemäß den aktualisierten Bestimmungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), auch bekannt als Heizungsgesetz, müssen ab Januar neu installierte Heizungen einen Anteil von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien aufweisen. Zunächst betrifft diese Regelung ausschließlich Neubauten in entsprechenden Gebieten, außerhalb dieser Neubaugebiete tritt die Regelung erst ab 2026 in Kraft. Das Gesetz verfolgt das Ziel, den Übergang zu umweltfreundlichen Heizmethoden zu fördern, indem es eine Vielzahl von Heizsystemen einschließlich Wärmepumpen, Biomasseheizungen und Fernwärme aus erneuerbaren Energien aufzeigt. -
Meldung vom: Kunstvoll für den Klimaschutz im Alltag - Comic-Blöcke mit Kunstwerken von Lüdinghauser Kunstschaffenden und Klima-Tipps jetzt in Lüdinghausen und Coesfeld kostenlos erhältlich
In den letzten Wochen wurden viele Haushalte in Lüdinghausen und Seppenrade mit einer farbenfrohen Überraschung bedacht – mit dem praktischen Comic-Block „Klima schonen leichtgemacht“. Die mit dem KreisKlimaWettbewerb 2022 ausgezeichneten Klimaschutztipps im Comic-Block-Format liegen nun kostenlos an zentralen Orten zur Mitnahme bereit. -
Meldung vom: Wenn aus Nachbarn Mitfahrer werden – Kreisverwaltung zieht positive Zwischenbilanz zum Pendlerportal PENDLA
Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden hat der Kreis Coesfeld vor knapp einem Jahr das Pendlerportal „PENDLA“ eingeführt. Ziel des Kreises ist es, die Bürgerinnen und Bürger bei der Bildung von Fahrgemeinschaften zu unterstützen. Die durchschnittliche Besetzung eines Fahrzeugs liegt im deutschen Berufsverkehr tatsächlich nur bei 1,1 Personen pro Fahrzeug – das ist weder gut für Umwelt und Klima noch für den eigenen Geldbeutel. -
Meldung vom: ÖKOPROFIT geht in die vierte Auflage - Kreis Coesfeld bietet gemeinsam mit wfc Beratungs- und Qualifizierungsprogramm zur ökonomischen und ökologischen Stärkung von Unternehmen an
Geld sparen und Gutes für die Umwelt tun. Diesen Ansatz verfolgt das Projekt ÖKOPROFIT des Kreises Coesfeld und der Wirtschaftsförderung des Kreises Coesfeld (wfc), das nun in die vierte Auflage geht. Mit der Fortführung soll Unternehmen die Möglichkeit geboten werden, begleitet durch Fachleute Maßnahmen zu entwickeln, die den Verbrauch von Ressourcen reduzieren und die Betriebskosten senken. -
Meldung vom: Erfolgreich sanieren in zehn Schritten - Neuer Leitfaden bietet nützliche Tipps zur Altbausanierung
Das Klimaschutzmanagement des Kreises Coesfeld weist auf einen neu erschienenen Leitfaden hin: Der „Sanierungsleitfaden Münsterland – Erfolgreich sanieren in zehn Schritten“ bietet allen, die ein Gebäude sanieren wollen, hilfreiche Tipps und Hinweise. Vom richtigen Einstieg mit umfassender Beratung, über das professionelle Planen und Umsetzen bis hin zur Finanzierung und was während der Bauzeit zu beachten ist. Alle Themen sind gut verständlich aufbereitet, bieten informative Links und schließen mit einer Checkliste, die Hausbesitzende bei ihrem individuellen Sanierungsvorhaben begleitet.