Nachrichten
-
Meldung vom: Nachhaltig schenken und mit Spaß Umwelttipps umsetzen: Der Comic-Block 'Klima schonen leichtgemacht' steht zum Download bereit!
Inspirierend, lehrreich und bereit, den Alltag klimaschonender zu gestalten – das ist der "Klima schonen leichtgemacht" Comic-Block der Lüdinghauserin Doris Bünder. Frisch gedruckt im Druckhaus Dülmen, steht dieser kreativ gestaltete Comic-Block bereit, um nach den Feiertagen seine Reise in möglichst viele Haushalte in Lüdinghausen anzutreten. Als anregende Lektüre und auch als Geschenkidee geeignet steht der Comic-Block schon vorab als kostenloser Download auf der Klimaschutzwebsite des Kreises Coesfeld zur Verfügung: klima.kreis-coesfeld.de. In der Rubrik Klima kann der Comic-Block als digitale Leseversion und als Datei zum selbst ausdrucken mit Bastelanteilung im Bereich Kreisklimawettbewerb 2022 heruntergeladen werden. Doch was macht diesen Comic-Block so besonders? -
Meldung vom: Vamos e.V. sucht Zwischenorte für Radtouren im Münsterland zu Nachhaltigkeit und globaler Solidarität
Im Rahmen des Projektes „Münsterland Global Lokal“ sucht der Vamos e.V. im Münsterland Orte des Engagements, die als Zwischenstationen bei Radtouren dienen können. Ab Frühjahr 2024 sollen die Stationen als Beispiele für die lokale und weltweite öko-soziale Transformation dienen und Besucherinnen und Besuchern vielfältige Aktivitäten und Handlungsmöglichkeiten bieten. Darüber hinaus kommen ab September 2024 sogenannte Mitmachstationen hinzu, die gemeinsam mit Kommunen, Schulen, Initiativen und Unternehmen entwickelt wurden. -
Meldung vom: Neues Konzept mit etablierten Partnern - Erfolgreicher Projektauftakt von „Energie im Quartier“ in Dülmen-Buldern
Das neu aufgesetzte Gemeinschaftsprojekt „Energie im Quartier“ von Kreis Coesfeld, Stadt Dülmen, Kreishandwerkerschaft und Sparkasse Westmünsterland hatte am 20. November seinen erfolgreichen Auftakt. Ziel des Projektes ist es, die Energieeffizienz in ausgewählten Wohnquartieren durch gezielte Energieberatungen zu erhöhen und die Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung von Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung zu unterstützen. -
Meldung vom: EnergieDialoge kommen wieder nach Olfen – diesmal zusammen mit einer KlimaSprechstunde
Seit 2022 bietet das kommunale KlimaNetz in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft das kostenlose und neutrale Energieberatungs-Format der EnergieDialoge an. Der nächste findet am 5. Dezember von 13 bis 17 Uhr im kleinen Sitzungszimmer des Rathauses Olfen (Kirchstraße 5) statt. Zusätzlich bietet der Kreis Coesfeld am selben Tag eine Klimasprechstunde des Kreisklimaschutzmanagements in Olfen an. Dort können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen oder Ideen zu Klimaschutzaktivitäten vorlegen. Das Kreisklimaschutzmanagement leistet dann eine erste Beratung, mit welchen Stellen man über dieses Projekt sprechen sollte. -
Meldung vom: Einladung des KlimaPaktes zur Mitgliederversammlung 2023
Der KlimaPakt Kreis Coesfeld lädt alle Interessierten zur Mitgliederversammlung 2023 ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 7. Dezember 2023 um 18 Uhr im Pictorius Berufskolleg in Coesfeld (Borkener Str. 23, 48653 Coesfeld) statt. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld erhält erneut den European Energy Award in Gold
Der Kreis Coesfeld hat am 16. November erneut den European Energy Award (EEA) in Gold erhalten. Bereits seit 2011 nimmt der Kreis Coesfeld am European Energy Award teil und erhielt erstmals 2019 nach umfangreicher Zertifizierung die Auszeichnung des EEA in Gold. Mit der jetzt erfolgten Auszeichnung werden die seit 2019 erfolgreich fortgeführten Bemühungen und Leistungen des Kreises im Bereich der nachhaltigen Energiepolitik und des Klimaschutzes gewürdigt. -
Meldung vom: Warmwasser nach den Ferien in Sporthallen wieder freigegeben
Aus Energiespargründen wurde in einigen Sporthallen des Kreises im letzten Jahr das Warmwasser abgestellt. Da das Sparen von Energie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, wurde diese Regelung bisher beibehalten. Nunmehr wird, weiterhin mit Blick auf einen sparsamen Umgang, das warme Wasser nach den Herbstferien wieder angestellt. -
Meldung vom: BikeNight in der kommenden Woche
Radfahrerinnen und -fahrer in Coesfeld haben am Donnerstag, 19. Oktober 2023, die Möglichkeit, an der “BikeNight 2023” teilzunehmen. Unter dem Motto “Alternativen brauchen Platz - auch wir sind der Verkehr” sollen alle Interessierten und Fahrradbegeisterten dazu ermutigt werden, sich für das klimafreundliche Radfahren einzusetzen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld unter den recyclingpapierfreundlichsten Landkreisen Deutschlands - Neuer Papieratlas: Immer mehr Kommunen setzen auf den Blauen Engel
Der Kreis Coesfeld ist einer der recyclingpapierfreundlichsten Landkreise Deutschlands. Dank der vorbildlichen Verwendung von Blauer-Engel-Papier belegt der Kreis Coesfeld den vierten Platz im Papieratlas-Landkreiswettbewerb 2023 der Initiative Pro Recyclingpapier. Der „Recyclingpapierfreundlichste Landkreis“ ist der Kreis Viersen. Insgesamt beteiligten sich 80 Landkreise mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote von 80 Prozent. -
Meldung vom: BikeNight 2023: Alternativen brauchen Platz! Am 19. Oktober gemeinsam mit dem Rad über Coesfelds Straßen
Bahn frei für das Fahrrad! Am Donnerstag, den 19. Oktober, ist es endlich wieder so weit: Unter dem Motto „Alternativen brauchen Platz – auch wir sind der Verkehr“ haben die Radfahrerinnen und -fahrer an diesem Abend wieder Vorfahrt auf den Straßen der Kreisstadt Coesfeld.