Nachrichten
-
Meldung vom: Jetzt Aktionen anmelden! KlimaWochen im Kreis Coesfeld vom 6. bis 19. Oktober 2025
Der Kreis Coesfeld lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Organisationen, Unternehmen, Schulen und Kitas, Bildungseinrichtungen sowie Pflege- und Senioreneinrichtungen herzlich ein, die diesjährige Klimaschutzwoche mitzugestalten.
-
Meldung vom: Digitales KlimaFrühstück startet am Mittwoch - Unternehmen im Kreis Coesfeld können sich noch anmelden
Der Kreis Coesfeld erinnert an den Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „KlimaFrühstück: Klimaresilienz für Unternehmen“, der bereits am Mittwoch, 10. September 2025, von 9:30 bis 10:30 Uhr online stattfindet.
-
Meldung vom: KlimaFrühstück - Kreis Coesfeld unterstützt Unternehmen beim Aufbau von Klimaresilienz
Extremwetterlagen wie Hitzewellen, Starkregen oder Überschwemmungen sind längst Realität und auch Unternehmen im Kreis Coesfeld spüren die Folgen des Klimawandels immer deutlicher. Um Betriebe dabei zu unterstützen, Risiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Anpassungsstrategien zu entwickeln, bietet der Kreis Coesfeld gemeinsam mit dem Institut für nachhaltige Wertschöpfung (INW) Coesfeld und der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld die Veranstaltungsreihe: „KlimaFrühstück: Klimaresilienz für Unternehmen“ an.
-
Meldung vom: Zweite Anmelderunde zur Ausbildung als BürgerSolarBerater am 27. August 2025
Mit der Initiative „BürgerSolarBeratung“ ist der Kreis Coesfeld in einen neuen Abschnitt der bürgerschaftlichen Photovoltaik-Beratung gestartet. Ziel ist es, Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer kostenfrei, neutral und unabhängig über die Installation von Photovoltaikanlagen zu informieren. Die Initiative „BürgerSolarBeratung“ im Kreis Coesfeld erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit.
-
Meldung vom: KlimaPakt Kreis Coesfeld begrüßt Kristin Neumann als neue Netzwerkerin - Vorstandssitzung mit Rückblick und Ausblick auf viele erfolgreiche Klimaschutzprojekte
Am 11. Juli 2025 fand im Kreishaus Coesfeld die turnusmäßige Vorstandssitzung des KlimaPakts Kreis Coesfeld statt. Landrat Dr. Schulze Pellengahr begrüßte gemeinsam mit den weiteren Vorstandsmitgliedern Kristin Neumann als neue Klimaschutzmanagerin. Neumann ist am 1. Juli 2025 beim Kreis Coesfeld gestartet. „Ich freue mich darauf, die Koordination des Netzwerkes KlimaPakt fortzuführen und die Akteure aus dem gesamten Kreisgebiet bei der Umsetzung von Projekten und Kampagnen im Klimaschutz und in der Klimaanpassung zu unterstützen“, erklärt die in Coesfeld lebende Landschaftsökologin.
-
Meldung vom: Nachhaltig zur Arbeit - Kreis Coesfeld unterstützt Projekt „ways2work“ der Stadt Datteln
Das Landesprojekt „ways2work“ ermöglicht ab dem kommenden Fahrplanwechsel umweltfreundliche, effiziente und zukunftsorientierte Mobilität mit dem ÖPNV. Auch der Kreis Coesfeld beteiligt sich aktiv am Projekt. Im Mittelpunkt steht die nachhaltige Mobilität von Berufspendlerinnen und -pendlern der beiden Klinikstandorte in der Stadt Datteln.
-
Meldung vom: Gewinner des Polizeiquiz beim Radaktionstag 2025 ausgezeichnet
Zum Programm des erfolgreichen diesjährigen Radaktionstags am 27. April 2025 gehörte unter anderem auch ein Polizeiquiz, bei dem kniffelige Fragen zu Verkehrsregeln beim Radverkehr beantwortet werden konnten. Nun fand am Dienstag (1. Juli 2025) die feierliche Übergabe der Preise statt. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Polizeidirektor Thomas Eder von der Kreispolizeibehörde Coesfeld begrüßten die glücklichen Gewinner im Kreishaus in Coesfeld.
-
Meldung vom: Münsterland ist Vorreiter-Region beim European Energy Award
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind im Münsterland gelebte Praxis. Hierfür wurde die Region jetzt mit dem European Energy Award (eea) gewürdigt. So darf das Münsterland als zweite Region überhaupt und als erste ländliche Region Deutschlands den Titel „eea-Region“ tragen. Die Ehrung nahmen die Landräte Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf) und Dr. Christian Schulze Pellengahr (Kreis Coesfeld) stellvertretend für alle Münsterlandkreise und die Stadt Münster bei der Auszeichnungsfeier in Düsseldorf entgegen.
-
Meldung vom: Nachhaltig mobil im Kreis Coesfeld - E-Lastenrad-Sharing überzeugt Bürgerinnen und Bürger
Pünktlich zu den wärmeren und sonnigeren Tagen und den anstehenden Sommerferien lohnt sich ein Blick auf das E-Lastenrad-Sharing-Angebot im Kreis Coesfeld. Es ist ideal für Ausflüge, Besorgungen oder spontane Familientouren. Das beliebte Sharing-Angebot, das sich in den vergangenen Jahren als feste Größe im Bereich der nachhaltigen Mobilität etabliert hat, ist im Frühling in vielen Kommunen im Kreis Coesfeld in die Saison gestartet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, das Angebot auszuprobieren und ihre Alltagswege klimafreundlich zurückzulegen.
-
Meldung vom: Großes Interesse an Lastenrad-Roadshow in Olfen - Bürgerinnen und Bürger testen klimafreundliche Mobilität
Zahlreiche Interessierte nutzten kürzlich die Gelegenheit, bei der Lastenrad-Roadshow in Olfen verschiedene Modelle klimafreundlicher Transportmittel hautnah zu erleben. Zwischen 13 und 18 Uhr konnten Besucherinnen und Besucher auf dem Rathausparkplatz insgesamt zwölf unterschiedliche Lastenräder testen und sich umfassend beraten lassen. Auch Bürgermeister Wilhelm Sendermann schaute vorbei und ließ es nicht nehmen, selbst auf einem der Lastenräder Platz zu nehmen und sich von dessen Fahrkomfort zu überzeugen.