• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: KlimaPakt Kreis Coesfeld begrüßt Kristin Neumann als neue Netzwerkerin - Vorstandssitzung mit Rückblick und Ausblick auf viele erfolgreiche Klimaschutzprojekte

    Am 11. Juli 2025 fand im Kreishaus Coesfeld die turnusmäßige Vorstandssitzung des KlimaPakts Kreis Coesfeld statt. Landrat Dr. Schulze Pellengahr begrüßte gemeinsam mit den weiteren Vorstandsmitgliedern Kristin Neumann als neue Klimaschutzmanagerin. Neumann ist am 1. Juli 2025 beim Kreis Coesfeld gestartet. „Ich freue mich darauf, die Koordination des Netzwerkes KlimaPakt fortzuführen und die Akteure aus dem gesamten Kreisgebiet bei der Umsetzung von Projekten und Kampagnen im Klimaschutz und in der Klimaanpassung zu unterstützen“, erklärt die in Coesfeld lebende Landschaftsökologin. 

  • Meldung vom: Nachhaltig zur Arbeit - Kreis Coesfeld unterstützt Projekt „ways2work“ der Stadt Datteln

    Das Landesprojekt „ways2work“ ermöglicht ab dem kommenden Fahrplanwechsel umweltfreundliche, effiziente und zukunftsorientierte Mobilität mit dem ÖPNV. Auch der Kreis Coesfeld beteiligt sich aktiv am Projekt. Im Mittelpunkt steht die nachhaltige Mobilität von Berufspendlerinnen und -pendlern der beiden Klinikstandorte in der Stadt Datteln. 

  • Meldung vom: Gewinner des Polizeiquiz beim Radaktionstag 2025 ausgezeichnet

    Zum Programm des erfolgreichen diesjährigen Radaktionstags am 27. April 2025 gehörte unter anderem auch ein Polizeiquiz, bei dem kniffelige Fragen zu Verkehrsregeln beim Radverkehr beantwortet werden konnten. Nun fand am Dienstag (1. Juli 2025) die feierliche Übergabe der Preise statt. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Polizeidirektor Thomas Eder von der Kreispolizeibehörde Coesfeld begrüßten die glücklichen Gewinner im Kreishaus in Coesfeld.

  • Meldung vom: Münsterland ist Vorreiter-Region beim European Energy Award

    Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind im Münsterland gelebte Praxis. Hierfür wurde die Region jetzt mit dem European Energy Award (eea) gewürdigt. So darf das Münsterland als zweite Region überhaupt und als erste ländliche Region Deutschlands den Titel „eea-Region“ tragen. Die Ehrung nahmen die Landräte Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf) und Dr. Christian Schulze Pellengahr (Kreis Coesfeld) stellvertretend für alle Münsterlandkreise und die Stadt Münster bei der Auszeichnungsfeier in Düsseldorf entgegen.

  • Meldung vom: Nachhaltig mobil im Kreis Coesfeld - E-Lastenrad-Sharing überzeugt Bürgerinnen und Bürger

    Pünktlich zu den wärmeren und sonnigeren Tagen und den anstehenden Sommerferien lohnt sich ein Blick auf das E-Lastenrad-Sharing-Angebot im Kreis Coesfeld. Es ist ideal für Ausflüge, Besorgungen oder spontane Familientouren. Das beliebte Sharing-Angebot, das sich in den vergangenen Jahren als feste Größe im Bereich der nachhaltigen Mobilität etabliert hat, ist im Frühling in vielen Kommunen im Kreis Coesfeld in die Saison gestartet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, das Angebot auszuprobieren und ihre Alltagswege klimafreundlich zurückzulegen.

  • Meldung vom: Großes Interesse an Lastenrad-Roadshow in Olfen - Bürgerinnen und Bürger testen klimafreundliche Mobilität

    Zahlreiche Interessierte nutzten kürzlich die Gelegenheit, bei der Lastenrad-Roadshow in Olfen verschiedene Modelle klimafreundlicher Transportmittel hautnah zu erleben. Zwischen 13 und 18 Uhr konnten Besucherinnen und Besucher auf dem Rathausparkplatz insgesamt zwölf unterschiedliche Lastenräder testen und sich umfassend beraten lassen. Auch Bürgermeister Wilhelm Sendermann schaute vorbei und ließ es nicht nehmen, selbst auf einem der Lastenräder Platz zu nehmen und sich von dessen Fahrkomfort zu überzeugen.

  • Meldung vom: Erfolgreicher Auftakt der BürgerSolarBeratung: Positive Resonanz im Kreis Coesfeld

    Der Kreis Coesfeld ist mit der Initiative „BürgerSolarBeratung“ in einen neuen Abschnitt der bürgerschaftlichen Photovoltaik-Beratung gestartet. Ziel ist es, Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer kostenfrei, neutral und unabhängig über die Installation von Solaranlagen zu informieren. Bei der Auftaktveranstaltung am 15. Mai 2025 nahmen insgesamt 65 Personen am Online-Termin teil. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Coesfeld, während auch Interessierte aus weiteren Kreisen – z. B: Unna, Mettmann und Ennepe-Ruhr-Kreis – sowie Organisatorinnen, Organisatoren und zuständige Klimaschutzmanagerinnen und -manager anwesend waren. Zudem haben sich bereits 10 Personen aus dem Kreis Coesfeld für den Alternativtermin am 3. Juni 2025 um 18:30 Uhr angemeldet. Tendenz steigend. Die Anmeldung unter den unten angegebenen Kontaktdaten ist weiterhin möglich, die Plätze jedoch begrenzt. 

  • Meldung vom: Mobilität von morgen - Lastenrad-Roadshow in Olfen

    Die cargobike Lastenrad-Roadshow kommt nach Olfen. Am Freitag, den 16. Mai 2025 laden die Stadt Olfen, der Kreis Coesfeld und die cargobike.jetzt GmbH ein, von 13:00 bis 18:00 Uhr auf dem Rathausparkplatz in Olfen, die Zukunft der nachhaltigen Mobilität hautnah zu erleben.

  • Meldung vom: Stadt- und Schulradeln im Kreis Coesfeld startet am 1. Mai zusammen mit allen Kommunen

    Radeln für ein gutes Klima! Unter diesem Motto startet der Kreis Coesfeld gemeinsam mit allen elf kreisangehörigen Städten und Gemeinden zum achten Mal beim Stadtradeln. Die deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnisses läuft vom 1. bis 21. Mai und ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Beim Schulradeln radeln auch in diesem Jahr parallel die Schulteams im Kreis Coesfeld um die Wette.

  • Meldung vom: Ehrenamtliche Solar-Beratung im Kreis Coesfeld - Aufbau einer „BürgerSolarBeratung“

    Vielfach benötigen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer mehr Informationen, wenn Sie in Erwägung ziehen, Solarstrom auf dem eigenen Dach zu produzieren. Um kostengünstige und kurze Wege aufzuzeigen, initiieren die Klimaschutzmanagerinnen und -manager im Kreis Coesfeld daher eine „BürgerSolarBeratung“: Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden auf Kosten des Kreises und der Kommunen zu Solarberatern geschult und können sich anschließend selbst organisieren und ehrenamtlich arbeiten.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld – Büro des Landrats
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-9999
Fax: 02541 18-0
E-Mail: klimaschutz@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular