European Energy Award

Weltweit zählt der Klimaschutz zu einer der größten Herausforderungen, deren Bewältigung sich alle Politikebenen stellen müssen. Die Europäische Union, die Bundesregierung, aber auch das Land Nordrhein-Westfalen haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt. All diese politischen Vorgaben können aber nur durch konkrete Projekte vor Ort erreicht werden. Die kommunale Ebene ist die Ebene der Umsetzung in die Praxis und den Kommunen kommt durch ihre vielfältigen Handlungsmöglichkeiten eine herausragende Rolle zu. Durch ihre Bürgernähe und Vorbildfunktion sind die Kommunen zugleich ein wichtiger Multiplikator für Klimaschutzmaßnahmen im privaten und gewerblichen Bereich. bei der Verankerung und Überpürfung dieser Vorbildfunktion hilf der European Energy Award.

Worum handelt es sich beim European Energy Award?

Beim European Energy Award handelt es sich um ein auf europäischer Ebene entwickeltes Qualitätsmanagementprogramm zur Zertifizierung von Städten, Gemeinden und Kreisen, die ihren Energiebereich nachhaltig gestalten wollen. Ziel dieses Programms ist es, durch den effizienten Umgang mit Energie und durch die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien in den Städten, Gemeinden und Kreisen einen Beitrag zu einer nachhaltigen Energiepolitik, zum kommunalen Umweltschutz und somit zu einer zukunftsfähigen Entwicklung unserer Gesellschaft zu leisten.

Als Steuerungs- und Controllinginstrument für die kommunale Energiepolitik werden beim European Energy Award alle energierelevanten Aktivitäten systematisch erfasst und überprüft. Als Qualitätsmanagementsystem unterstützt es die Kommunen dabei ihre Stärken, Schwächen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren und energieeffiziente Maßnahmen umzusetzen. Darüber hinaus ist der European Energy Award auch eine europaweite Auszeichnung für kommunales Engagement im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz.

Wie läuft das Verfahren zum European Energy Award ab?

Im Rahmen eines mehrjährigen Zertifizierungsverfahrens werden die Energie- und Klimaschutzaktivitäten der Kommune erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft, um Potentiale der nachhaltigen Energiepolitik und des Klimaschutzes identifizieren und nutzen zu können.

Für dieses Verfahren wird ein Energieteam gegründet, welches mit Mitarbeitenden aus den Handlungsfeldern Entwicklungsplanung und Raumordnung, Kommunale Gebäude und Anlagen, Versorgung und Entsorgung, Mobilität, Interne Organisation sowie Kommunikation und Kooperation besetzt ist. Das Energieteam wird bei der Umsetzung durch einen eea-Berater unterstützt.

Wie ist der aktuelle Stand im Kreis Coesfeld?

Am 12.06.2023 wurden die umfangreichen Klimaschutzaktivitäten des Kreises Coesfeld erneut durch einen unabhängigen Auditor überprüft. Während der Kreis Coesfeld beim ersten Audit im Zertifizierungsverfahren zum European Energy Award (eea) im Jahr 2012 nur bei 53 Prozent lag, so hat der Kreis im aktuellen Audit die Marke von 78,3 Prozent erreicht - und das trotz erneut gestiegener Bewertungsanforderungen. Im November 2023 wurde dem Kreis Coesfeld im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung in Lörrach erneut der European Energy Award in Gold verliehen.

Bis zum nächsten Audit 2027 hat sich der Kreis Coesfeld ein ambitioniertes Energiepolitisches Arbeitsprogramm gegeben um sich weiter zu verbessern (SV-10-0836). Dieses Energiepolitische Arbeitsprogramm kann hier eingesehen werden.

    Historie

    Seit Herbst 2011 nimmt der Kreis Coesfeld am European Energy Award teil. Nach einer Auftaktveranstaltung im Februar 2012 wurden in einer mehrmonatigen Projektphase sämtliche bisherigen energiepolitischen und klimaschutzrelevanten Aktivitäten des Kreises Coesfeld erfasst und anschließend bewertet. Im August 2012 hat das gebildete Energieteam ein Energiepolitisches Arbeitsprogramm ausgearbeitet, welches einen Maßnahmenplan über energie- und klimarelevante Maßnahmen für die kommenden Jahre erhält. Dieses Energiepolitische Arbeitsprogramm inkl. des Maßnahmenplans wurde durch den Kreistag in seiner Sitzung am 26.09.2012 beschlossen. Nach erfolgreicher Prüfung im Rahmen eines TÜV-Audits wurde dem Kreis Coesfeld im November 2012 in Oberhausen durch Landesumweltminister Johannes Remmel der European Energy Award verliehen.

    In seiner Sitzung am 17.06.2015 beschloss der Kreistag nicht nur die Verlängerung des Zertifizierungsverfahrens bis Ende 2018, sondern formulierte auch das Ziel, innerhalb der derzeitigen 9. Wahlperiode und somit spätestens bis zum Jahr 2019 den European Energy Award in GOLD zu erlangen. Zur Umsetzung des Ziels und zur Begleitung des energiepolitischen Arbeitsplans wurde eine Lenkungsgruppe gebildet, die aus den Mitgliedern der Arbeitsgruppe Klimaschutz, dem eea-Berater des Kreises Coesfeld und weiteren Mitgliedern der Verwaltung besteht. Die Lenkungsgruppe ist gleichzeitig begleitendes Gremium bei der bereits initiierten Aufstellung des Klimaschutzkonzepts sowie dessen anschließender Umsetzung.

    Am 16.12.2015 hat der Kreistag einen Beschluss über das aktualisierte Energiepolitische Arbeitsprogramm mit dem Maßnahmenplan 2015 ff  gefasst. In seiner Sitzung vom 03.02.2016 verabschiedete der Kreistag das zwischenzeitlich erstellte Klimaschutzkonzept. 

    Mit seinen stetigen Bemühungen erhielt der Kreis Coesfeld so im Dezember 2016 ein weiteres Mal den European Energy Award und konnte nach einem erneuten Audit im Juni 2019 den EEA in Gold entgegen nehmen. 

    Eine Übersicht der am European Energy Award teilnehmenden Kommunen in Deutschland findet sich auf der EEA-Website.

     

     

      Seitenanfang

      Kreis Coesfeld erhält erneut den European Energy Award in Gold

      Energiepolitisches Arbeitsprogramm 2023

      Kontakt

      Cornelius Dahm 
      Klimaschutzmanager des Kreises Coesfeld
      E-Mail: klimaschutz(at)kreis-coesfeld.de
      Tel: 02541 18-9117

      Kira-Kristin Funcke 
      Klimaschutzmanagerin des Kreises Coesfeld
      E-Mail: klimaschutz(at)kreis-coesfeld.de
      Tel: 02541 18-9115