Nachrichten
-
Meldung vom: Gemeinsam engagiert im Klimaschutz / Erfahrungsaustausch des Kommunalen Klimanetzes im Kreis Coesfeld
„Auch wenn Corona und aktuell vor allem der Krieg in der Ukraine die mediale Aufmerksamkeit zeitweise deutlich verschoben hat – das Thema Klimaschutz und Klimafolgenanpassung bleibt die zentrale Herausforderung für die kommenden Jahrzehnte.“ Mit dieser Feststellung begrüßte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am vergangenen Mittwoch die Klimaschutzmanagerinnen und -manager der Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld zu einem interkommunalen Erfahrungsaustausch im Kreishaus. -
Meldung vom: „Alternativen brauchen Platz – auch wir sind der Verkehr“ / Kreisweiter Radaktionstag am 08. Mai 2022
Bahn frei für‘s Fahrrad! Unter dem Motto: „Alternativen brauchen Platz – auch wir sind der Verkehr“ veranstaltet der Kreis Coesfeld zusammen mit den Städten und Gemeinden am Sonntag, den 8. Mai erstmals einen kreisweiten Radaktionstag. Eingebettet wird die Veranstaltung in das Sendener Maifest. Zusätzlich zum Programm vor Ort in Senden wird es Sternfahrten als geführte Radtouren aus mehreren kreisangehörigen Kommunen geben. Diese sollen nach aktuellem Planungsstand in Appelhülsen und Lüdinghausen zusammenlaufen, um von dort dann in zwei großen Verbänden gemeinsam und unter Aufsicht der Polizei die letzten Kilometer auf der Fahrbahn zu fahren, zum einen auf der L 844, zum anderen auf der B 235. -
Meldung vom: Zeitumstellung: Energie und Geld sparen / Durch Heizungsanpassung Verbrauch und Kosten reduzieren
Die Uhren wurden unlängst auf Sommerzeit umgestellt – und das bietet die Gelegenheit, die Heizungseinstellung anzupassen, um so Energie und Kosten zu sparen. Da Heizungsanlagen und Warmwasserbereitung für rund 85 Prozent des Energieverbrauchs eines Gebäudes sorgen, ergeben sich hier erhebliche Einsparpotenziale: Eine individuell voreingestellte und an die eigenen Bedürfnisse angepasste Heizungsanlage kann den Nutzern somit viel Geld sparen. Bei den derzeitig besonders hohen Energiepreisen ist so eine viel höhere Kostenersparnis als in vergangenen Jahren möglich. -
Meldung vom: Earth Hour 2022: Licht aus für einen lebendigen Planeten! Kreis Coesfeld setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz
Symbolisch fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Am Samstag, 26. März 2022, um 20:30 Uhr setzt auch der Kreis Coesfeld in diesem Jahr wieder ein Zeichen für den Klimaschutz und schaltet eine Stunde lang die Lichter der Burg Vischering in Lüdinghausen, der Kolvenburg in Billerbeck und des ehemaligen Schlauchturms der Kreisleitstelle in Coesfeld ab. -
Meldung vom: Tag der gesunden Ernährung / Beispielprojekte aus dem Kreis Coesfeld
„Essen und trinken hält Leib und Seele zusammen“, so sagt eine alte Weisheit. Doch auf die richtige Ernährung kommt es dabei an. Deshalb findet seit 1996 in Deutschland der bundesweite Tag der gesunden Ernährung am 7. März statt, initiiert durch den Verband für Ernährung und Diätik e.V. Und auch im Kreis Coesfeld gibt es einige Projekte, die sich mit gesunder Ernährung beschäftigen. -
Meldung vom: KlimaDialog am 10. März 2022 zu ehrenamtlichem Engagement im Klimaschutz
Nach dem erfolgreichen Klimaforum zum Thema Bürgerenergie mit knapp 80 Teilnehmenden, lädt der KlimaPakt und das Klimaschutzmanagement des Kreises Coesfeld nun zum nächsten online KlimaDialog ein: Am 10. März 2022 dreht sich ab 18 Uhr alles um das Thema „Ehrenamtliches Engagement im Klimaschutz“. -
Meldung vom: Tag des Artenschutzes: Wie die Artenvielfalt im Kreis Coesfeld erhalten werden kann
Bis zu einer Million Arten sind vom Aussterben bedroht, viele davon bereits in den nächsten Jahrzehnten. Umso wichtiger ist der heutige Tag des Artenschutzes. Im Kreis Coesfeld übernimmt das Naturschutzzentrum in Nottuln-Darup gemeinsam mit der Unteren Naturschutzbehörde die Betreuung der Naturschutzgebiete und damit der meisten FFH-Gebiete. Diese sind durch die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie besonders geschützt und bilden zusammen mit den Vogelschutzgebieten das europaweite Naturschutznetz „Natura 2000“. -
Meldung vom: Kreisbauhof des Kreises Coesfeld nimmt am Projekt Ökoprofit teil
Der Bauhof des Kreises Coesfeld nimmt am Projekt Ökoprofit teil: „Durch die Teilnahme wünschen sich Kreis und Bauhof einen gewinnbringenden Erfahrungsaustausch mit dem Ziel, uns in punkto Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Ressourcenverbrauch weiter zu verbessern“, erklärt Bauhofleiter Michael Schräder-Osthues. -
Meldung vom: Nachhaltig wirtschaften und Vorbild sein - ÖKOPROFIT-Programm startet in die dritte Runde
Acht Unternehmen, Kommunen und öffentliche Einrichtungen aus dem Kreis Coesfeld nehmen ihre Ökobilanz ab sofort ganz genau in den Blick: Sie beteiligen sich an der dritten Runde des Programms ÖKOPROFIT im Kreis. Am vergangenen Freitag (18. Februar 2022) startete offiziell das zwölfmonatige Beratungs- und Zertifizierungs-Programm ÖKOPROFIT, das von der Kreiverwaltung über den KlimaPakt Kreis Coesfeld initiiert wurde. -
Meldung vom: Wie kann sich die Bevölkerung an der Energiewende beteiligen? / Zweites KlimaForum im Kreis Coesfeld zum Thema Bürgerenergie
Auch dieses Jahr veranstaltet das Klimaschutznetzwerk zusammen mit dem KlimaPakt des Kreises Coesfeld wieder ein digitales kreisweites KlimaForum. Dabei geht es um verschiedene Arten der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Energiewende. „Wir möchten die Menschen im Kreis einladen, mit uns und Fachleuten aus der Region das Thema Bürgerenergie genauer zu betrachten“, so Klimaschutzmanagerin Kira Funcke vom KlimaPakt des Kreises Coesfeld.