Nachrichten
-
Meldung vom: Earth Hour am Samstag: Lichter aus im Kreis Coesfeld
„Licht aus. Klimaschutz an.“ Der Kreis Coesfeld beteiligt sich am Samstag, 27. März, um 20:30 Uhr an der Earth Hour und schaltet für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz zu setzten. -
Meldung vom: ÖKOPROFIT Kreis Coesfeld geht in die nächste Runde – Anmeldung für Unternehmen läuft
Die Corona-Pandemie fordert uns alle seit mehr als einem Jahr. Sie zwingt uns auch unser bisheriges Wirtschaften zu hinterfragen. Sie hat bereits einen Digitalisierungsschub ausgelöst und in vielen Unternehmen den Bedarf geweckt, sich nachhaltiger und strapazierfähiger aufzustellen. Gleichzeitig fordert das sich wandelnde Klima unser aller Engagement. Dabei sind sowohl das weitere Handeln im Klimaschutz als auch die Anpassung an den Klimawandel drängende Themen. Auch der Green Deal der EU setzt einen neuen Handlungsrahmen für unser tägliches Wirtschaften. Und die 2015 von der Weltgemeinschaft verabschiedeten Nachhaltigkeitsziele gelten auch im unternehmerischen Alltag. Unternehmen sind aufgefordert einen unternehmerischen Beitrag zu leisten, um zur Zielerreichung beizutragen. -
Meldung vom: Auch Landrat ruft zur Teilnahme am Klimaforum auf / Donnerstagabend ist es so weit: Das erste kreisweite digitale Klimaforum findet statt
Landrat Dr. Christan Schulze Pellengahr zeigt sich erfreut über die Vielzahl von Anmeldungen, die für das erste digitale Klimaforum bereits eingegangen sind: „Das zeigt in unseren Augen, dass trotz der akuten Pandemie unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Thema Klimaschutz nicht aus den Augen verlieren. Ich ermuntere alle sich im Klimaforum aktiv und konstruktiv einzubringen.“ -
Meldung vom: Mobilstation in Senden kommt
Die Finanzierung der neuartigen Mobilstation im Verbundprojekt Bürgerlabor Mobiles Münsterland (BüLaMo) steht. Im Rahmen der Verbandsversammlung des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) wurde die Planungsvereinbarung am vergangenen Dienstag (15. März) in Münster unterzeichnet. Unterzeichner waren der Kreis Coesfeld und der NWL. -
Meldung vom: Erstes digitales Klimaforum im Kreis Coesfeld am 25.03.2021
Bürgeraustausch über Themen und Projekte rund ums Klima -
Meldung vom: Neue Mobilitätskonzepte für das Münsterland
Die Agentur Team Wandres und der Münsterland e.V. unterstützen den KreisCoesfeld und den Zweckverband Mobilität Münsterland (ZVM) bei der Kommunikation und Vermarktung des Verbundprojektes Bürgerlabor Mobiles Münsterland (BüLaMo). -
Meldung vom: Kreis nimmt an der Earth Night teil
Der Kreis Coesfeld nimmt an der heutigen Earth Night teil. Die Außenstrahler der Burg Vischering in Lüdinghausen und der Kolvenburg in Billerbeck bleiben in der kommen-den Nacht dunkel, ebenso die Beleuchtung im Turm der Kreisleitstelle in Coesfeld. Land-rat Dr. Christian Schulze Pellengahr unterstützt diese sinnvolle Initiative, um auf die Lichtverschmutzung in der Nacht durch künstliches Licht hinzuweisen. Durch die Teil-abschaltung werden die Verkehrssicherungspflicht und der Objektschutz weiterhin ge-währleistet. -
Meldung vom: Deine Idee für unser Klima! Jetzt mitmachen beim Klimawettbewerb des Kreises Coesfeld
Jetzt ist Kreativität gefragt: Was verbindet Ihr mit dem Thema Klimaschutz? Warum ist Klimaschutz für uns alle wichtig? Wo und wie integriert Ihr Klimaschutz in Euren persönlichen Alltag? Diese Fragen sollen Jugendliche und junge Erwachsene beim Klimawettbewerb des Kreises Coesfeld in selbst gedrehten Kurzfilmen beantworten und so zeigen, welche Gedanken sie ganz persönlich mit dem Thema Klimaschutz verbinden. Bis zum 25. Oktober können die Videos beim Kreis Coesfeld eingereicht werden, bevor dann eine Fachjury darüber entscheidet, welche Wettbewerbsbeiträge mit bis zu 500 EUR prämiert werden. „Mit dem Klimawettbewerb wollen wir nicht nur die jungen Leute zum kreativen Umgang mit dem Thema Klimaschutz animieren, sondern erhoffen uns auch ganz konkrete Projektideen, die wir über den KlimaPakt Kreis Coesfeld in die Umsetzung bringen können“, erläutert Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. -
Meldung vom: Kreisweites Stadtradeln geht auf die Zielgerade Jetzt noch mitmachen und Radkilometer sammeln!
Endspurt: Noch bis zum 21. September 2020 läuft die kreisweite Aktionskampagne „Stadtradeln“, bei der alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen sind, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen – und so ein Zeichen für mehr Klimaschutz und für mehr Radverkehr zu setzen.