Nachrichten
-
Meldung vom: Weiteres Online-Seminar “Energiesparen im Alltag” - KlimaPakt und Verbraucherzentrale ergänzen kostenloses Angebot
Im Juli 2022 starteten in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW und dem KlimaPakt Kreis Coesfeld die kostenlosen Online-Seminarreihen zu den Themen „Photovoltaik auf dem Eigenheim“ und „klimafreundliches Heizen“. Nachdem der Kreis Coesfeld im Internet ein neues Informations- und Unterstützungsangebot rund um die Energiekrise aufgebaut hat, wird nun auch das Seminarangebot zum Thema „Energiesparen im Alltag“ erweitert – der erste Termin ist am 2. November 2022, drei weitere folgen. -
Meldung vom: Radtouristisches Knotenpunktsystem wird montiert - Abschluss der Arbeiten im Frühjahr 2023
Die Montage der Wegweiser-Beschilderung für das radtouristische Knotenpunktsystem im Kreis Coesfeld schreitet voran. Aktuell finden die Bauarbeiten in den Städten Dülmen und Coesfeld statt. Der Abschluss der Montage insgesamt wird für Anfang Februar in Olfen und Lüdinghausen erwartet. -
Meldung vom: Wie Klima- und Umweltschutz mit Gewinn Hand in Hand gehen - ÖKOPROFIT: Teilnehmende Unternehmen im Kreis Coesfeld ziehen positive Zwischenbilanz
Im Großen Sitzungssaal des Coesfelder Rathauses kamen nun die Teilnehmenden des Programms ÖKOPROFIT erneut zusammen, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. „Dabei konnten die acht teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen bereits über viele konkrete Maßnahmen berichten. Diese tragen zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes bei und sind damit wichtige Bausteine des nachhaltigen Handelns – mit positiven Auswirkungen für Geldbeutel und Klima“, fasste Projektbegleiterin Dorothea Meier von B.A.U.M. Consult die Veranstaltung zusammen. Sie sieht das Projekt auch als Beitrag dazu, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. -
Meldung vom: Regierungsbezirk startet Kampagne zu Energie-Mangellage: Vorsorge statt Sorge
Die Kreise, kreisfreien Städte und die Bezirksregierung im Regierungsbezirk Münster starten heute (19. Oktober 2022) eine gemeinsame Kampagne, die in der Bevölkerung zur Selbstvorsorge für den Fall einer Energie-Mangellage und insbesondere eines großflächigen Stromausfalls informieren soll. Unter dem Slogan „Vorsorge statt Sorge“ gibt es auf den Internetseiten und den Social-Media-Kanälen der Kreise, kreisfreien Städte und der Bezirksregierung Hinweise und Tipps zum Beispiel für das richtige Anlegen eines Notvorrats. Das Material der Kampagne steht allen 75 Gemeinden in den fünf Kreisen und den drei großen kreisfreien Städten des Regierungsbezirks Münster für ihre Öffentlichkeitsarbeit kostenlos zur Verfügung. -
Meldung vom: Neue Verordnungen zum Energiesparen: Haushalte, Kommunen und Unternehmen sind gefordert
Um der angespannten Gasversorgungslage entgegenzuwirken, gilt es, in allen Bereichen Energie zu sparen. Dafür verabschiedete die Bundesregierung die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV) und die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV), deren Regelungen ab dem 1. September und 1. Oktober 2022 in Kraft getreten sind. -
Meldung vom: Der Countdown für den KreisKlimaWettbewerb läuft – jetzt noch teilnehmen und Preise gewinnen!
Noch bis Ende des Monats können Ideen für neue Klimaprojekte im Kreis Coesfeld und kreative Medienbeiträge beim KreisKlimaWettbewerb eingereicht werden. Das Engagement im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung auszuzeichnen und sichtbar zu machen ist das Ziel des KreisKlimaWettbewerbs. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld einer der recyclingpapierfreundlichsten Landkreise Deutschlands - Papieratlas 2022: Landkreise steigern Anteil von Papier mit dem Blauen Engel
Der Kreis Coesfeld gehört mit der vorbildlichen Verwendung von Blauer-Engel-Papier zu den recyclingpapierfreundlichsten Landkreisen Deutschlands. Damit erreicht er den neunten Platz im Papieratlas-Landkreiswettbewerb 2022 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR). In diesem Jahr haben erstmals 75 Landkreise ihre Daten eingereicht und die durchschnittliche Recyclingpapierquote auf über 84 Prozent gesteigert. -
Meldung vom: PV-Anlagen auf Unternehmensdächern lohnen sich! Kampagne von Kreis und wfc zeigt Nutzungs- und Vermarkungsmöglichkeiten auf
Photovoltaik-Anlagen lohnen sich für Gewerbetreibende fast immer – und können einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das machte Carl-Georg Graf von Buquoy zum Start der gemeinsamen Informations- und Unterstützungskampagne des Kreises Coesfeld und der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld deutlich. Rund 90 Unternehmen aus dem Kreis nutzten das Angebot, von den Erfahrungen Buquoys als Projektleiter der vom Land initiierten Kampagne „PV-Offensive NRW“ zu profitieren. -
Meldung vom: Vorfahrt auf den Straßen der Kreisstadt - Rund 120 Radlerinnen und Radler nahmen an „BikeNight“ teil
Auch die vierte „BikeNight“ im Kreis Coesfeld am gestrigen Donnerstagabend, 15. September 2022, war ein voller Erfolg: Rund 120 Radlerinnen und Radler genossen es, eine Stunde lang auf den Straßen der Kreisstadt generell Vorfahrt zu haben. Nach dem Startsignal, das Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am Coesfelder Kreishaus gab, wurde gemeinsam auf Haupt- und Nebenstraßen eine Strecke von circa fünfzehn Kilometern zurückgelegt. Die Aktion fand dann ihren Abschluss auf dem Marktplatz, wo die Teilnehmenden auch den „Meet & Eat Feierabendmarkt“ besuchen konnten. -
Meldung vom: Was man selbst im Krisenfall tun kann - Kreis Coesfeld hilft bei Vorsorge und Selbstschutz
Der Kreis Coesfeld stellt online ein breites Informations- und Serviceangebot in Sachen Energie bereit: Neben den Rubriken „Energie sparen“, „Energie erzeugen“ und „Unterstützungsangebote“ geht es auf https://coe.de/energiekrise auch um „Eigenvorsorge“ – mit der Frage: „Was können Sie tun?“