• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Mit Zertifikat in „Gold“ ausgezeichnet / Kreis Coesfeld ist Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

    Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die neue EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. Nun hat die Kreisverwaltung Coesfeld das begehrte Siegel in „Gold“ erhalten. „Der Kreis Coesfeld fördert den Radverkehr mit vielen verschiedenen Maßnahmen“, erklärt Sara Tsudome, Projektleiterin beim ADFC-Bundesverband. „Das bringt gleich mehrere Vorteile: Es stärkt die Bindung der Mitarbeitenden und das Teamgefühl.“ Zudem könne ein Arbeitgeber so beim betrieblichen Gesundheits-, Umwelt- und Mobilitätsmanagement punkten, erklärt Tsudome.
  • Meldung vom: Münsterland ist Klimaland: Online-Veranstaltung zu energetischer Sanierung am 5. Oktober

    Was verbirgt sich hinter dem niederländischen Prinzip „Energiesprong“? Und wie ist klimafreundliches Sanieren und Wohnen möglich? Das und mehr erfahren Interessierte am übernächsten Dienstag, 5. Oktober 2021, ab 18 Uhr in einem Online-Vortrag mit dem Titel „Energetische Sanierung neu gedacht – eine Chance für das Münsterland?“. Referent des Abends ist Uwe Bigalke, Teamleiter Energieeffiziente Gebäude bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) und Teil des Marktentwicklungsteams für das Energiesprong-Prinzip.
  • Meldung vom: Mit dem E-Bike zur Arbeit / Kreis Coesfeld stellt Pendelnden kostenlos Fahrräder zur Verfügung

    Der Kreis Coesfeld sucht in Kooperation mit Radio Kiepenkerl acht Berufspendelnde, die für sechs Wochen ihr Auto gegen ein E-Bike tauschen. Im Rahmen der Aktion „E-Bike Pendeln im Kreis Coesfeld“ werden die Räder kostenlos zur Verfügung gestellt, um damit zur Arbeit oder zur Ausbildungsstätte zu fahren.
  • Meldung vom: „Klimaschutz ist kein Wissensproblem“ / Auftaktveranstaltung der Klimaschutzwoche in Havixbeck

    Gemeinsam eröffneten Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Bürgermeister Jörn Möltgen die Auftaktveranstaltung der Klimaschutzwoche im Stift Tillbeck in Havixbeck mit einleitenden Worten. „Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Klimaschutzbeauftragten der Kommunen für die tolle Organisation dieser wichtigen Woche“, unterstrich der Landrat. Bis zum 26. September 2021 finden in allen elf Städten und Gemeinden des Kreises Coesfeld spannende Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz statt.
  • Meldung vom: Dritte kreisweite Klimaschutzwoche steht in den Startlöchern

    Vielfältiges Programm rund um Nachhaltigkeit, Mobilität und erneuerbare Energien vom 16. bis 26. September 2021  
  • Meldung vom: Kreis Coesfeld beteiligt sich an der Earth Night

    Die Earth Night ist eine Initiative der „Paten der Nacht“ und die Organisatoren haben jeden eingeladen, sich daran zu beteiligen. Der Kreis Coesfeld hat diese Einladung gern angenommen und wird die Beleuchtung an der Kolvenburg in Billerbeck und der Burg Vischering in Lüdinghausen sowie am Turm der Leitstelle in Coesfeld morgen, am 7. September, ab 22:00 Uhr erheblich reduzieren. Die Beteiligung der Kreisverwaltung soll die Aktion darin unterstützen, ihr selbstgestecktes Ziel, die Menschen für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem künstlichen Licht zu sensibilisieren, zu erreichen.
  • Meldung vom: ÖKOPROFIT: Klima schützen und Kosten sparen - Informationsveranstaltung findet am 29. Juli 2021 statt

    Ökologie und Ökonomie miteinander verbinden – das können Unternehmen und Einrichtungen im Rahmen des Projektes ÖKOPROFIT. Zum dritten Mal startet der Kreis Coesfeld nun mit dem erfolgreichen Beratungs- und Qualifizierungsprogramm für Betriebe jeder Art und Größe. Es bieten sich neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und viele Anreize, noch nachhaltiger und kosteneffizienter zu wirtschaften. Dazu findet am 29. Juli 2021 (Donnerstag) um 16:00 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung des Kreises und der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH statt – zu Zielen, Ablauf und Inhalten einer ÖKOPROFIT-Teilnahme.
  • Meldung vom: Energieeinsparpotenzial bei Gebäuden: Erst Förderantrag einreichen, dann Handwerker beauftragen

    Die Investitionen lohnen sich: In vielen Wohngebäuden steckt enormes CO2- und Energieeinsparpotenzial, denn ein großer Teil des CO2-Ausstoßes entsteht in privaten Haushalten und Wohngebäuden durch das Heizen und den Energieverbrauch insgesamt. Daher hat die Bundesregierung zu Anfang des Jahres die Fördermöglichkeiten neu strukturiert: In der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurden die bisherigen Programme zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammengefasst – mit wichtigen Neuerungen zu Monatsbeginn.
  • Meldung vom: Weiterer Schritt für Klimaschutz im Kreis Coesfeld - KlimaPakt lädt alle Interessierten zum Mitmachen ein

    Der KlimaPakt des Kreises Coesfeld wird neu aufgelegt: Als Gesamtkoordinierungsstelle für die Klimaaktivitäten des Kreises soll ein Netzwerk entstehen, das alle Akteure im Klima- und Umweltschutz zusammenbringt, für Austausch sorgt und in dem sich Partner für Ideen und Projekte finden lassen.
  • Meldung vom: Einladung zum nächsten KlimaDialog / Was eigene Dach- und Fassadenbegrünungen bewirken können

    Nachdem sich Anfang Juni viele Interessierte beim ersten KlimaDialog zum Thema Biodiversität ausgetauscht hatten und viele praktische Tipps für einen naturnahen Gartenbau erhielten, geht es nun weiter: Am übernächsten Donnerstag (01. Juli 2021) lädt der KlimaPakt Kreis Coesfeld zu einem digitalen Austausch über Dach- und Fassadenbegrünung ein. Mit Dr. Tobias Kemper von der EnergieAgentur NRW und Dipl. Ing. Gerd Rademacher von der Firma BENNING Dachbegrünung kommen dabei zwei ausgewiesene Experten zu Wort.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld – Büro des Landrats
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-9999
Fax: 02541 18-0
E-Mail: klimaschutz@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular