Nachrichten
-
Meldung vom: Stadtradeln-Kampagne erfolgreich beendet – Kreis Coesfeld bundesweit auf Platz 11
Die Auswertung der Aktion Stadtradeln ist beendet – und das Ergebnis kann sich sehen lassen: dank einer höheren Zahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte die Anzahl der gefahrenen Kilometer erhöht werden. Damit konnte der Kreis Coesfeld seine bundesweite Platzierung aus dem Vorjahr bei der Aktion Stadtradeln halten. Kreis-Klimaschutzmanager Cornelius Dahm zieht ein Fazit: „Schön zu sehen, dass die Menschen im Kreis Coesfeld so gern Fahrrad fahren und wir sogar unsere Zahl an gefahrenen Kilometern aus dem Vorjahr noch übertreffen konnten. Wir sind bundesweit auf dem 11. Platz.“ -
Meldung vom: Klimaschutzveranstaltung im Kreis noch sichtbarer machen – Anmeldung eigener Programmpunkte möglich
Bald ist es wieder so weit: Am 12. September 2023 startet die nächste kreisweite KlimaschutzWoche bereits in ihre vierte Runde. Vom 12. bis 24. September 2023 steht erneut das Engagement für den Klimaschutz im Kreis Coesfeld besonders im Fokus. Ob Vortrag, Vorstellung eines erfolgreichen Klimaschutzprojekts oder Workshop zu speziellen Themen, wie etwa klimafreundliche Ernährung, Mobilität oder nachhaltiger Kleidung - alle Beiträge von Privatpersonen über Vereine, Initiativen oder Schulen sind im Programm der KlimschutzWoche 2023 willkommen. -
Meldung vom: Wegweiser durch den Förderdschungel: Die Klimasprechstunde des Kreises hilft bei der Orientierung
Seit dem Frühjahr bietet das Klimabüro des Kreises Coesfeld eine Klimasprechstunde für die Bürgerinnen und Bürger an. Im Erdgeschoss des Kreishauses I können sich Interessierte in den Sprechzeiten rund um den kommunalen Klimaschutz sowie die Klimafolgeanpassungen des Kreises informieren. Zudem gibt das Kreisklimaschutzmanagement allgemeine Fördermittelauskünfte für Projekte des Klimaschutzes. -
Meldung vom: Stadtradeln beendet – Nachmeldungen weiter möglich
Die Aktion Stadtradeln im Kreis Coesfeld ging am Sonntag, 21. Mai, offiziell zu Ende. Gefahrene Kilometer können noch bis zum 28. Mai 2023 nachgemeldet werden. Relevant sind dafür alle gefahrenen Fahrradkilometer, die zwischen dem 1. und 21. Mai erstrampelt wurden und noch nicht im Onlineportal „Stadtradeln“ eingetragen wurden. Alle Teilnehmenden aus dem Kreis Coesfeld werden dazu aufgerufen. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld bleibt an der Wasserstofftechnologie dran
Gemeinsam mit den Kreisen Borken, Steinfurt, Warendorf sowie den niedersächsischen Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim hatte sich der Kreis Coesfeld unter der Überschrift „NortH2West Mobility“ Ende Januar als HyPerformer-Region beworben. -
Meldung vom: Cargobike Roadshow zum zweiten Mal in Coesfeld: Eine gemeinsame Aktion für mehr Klimaschutz
Am 16. Mai 2023 findet von 13 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz in Coesfeld zum zweiten Mal die Cargobike Roadshow statt. Die Stadt Coesfeld bewarb sich zusammen mit dem Klimaschutzmanagement des Kreises Coesfeld darum, dieses Jahr erneut Zwischenstopp der Roadshow sein zu dürfen. Die Roadshow bietet die Möglichkeit, verschiedene Modelle von Lastenrädern kostenlos auszuprobieren. -
Meldung vom: Wenn aus Nachbarn Mitfahrer werden - Kreisweites Pendlerportal PENDLA nimmt Fahrt auf
Jeder kennt es: Wenn man als Fußgängerin oder Radfahrer an der Ampel steht und einen Blick auf die vorbeirauschenden Autos im morgendlichen Berufsverkehr wirft, sitzt in den allermeisten Fällen jeweils nur eine Person am Steuer – und das, obwohl vielfach ähnliche Wege zurückgelegt werden. Daher hat der Kreis Coesfeld Anfang März unter dem Motto „Gemeinsam zur Arbeit“ das kreisweite Pendlerportal PENDLA für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Coesfeld ins Leben gerufen. -
Meldung vom: Frühjahrsputz und Umweltschutz - Jetzt noch anmelden zum Ersten digitalen Trödeltag in Dülmen
Elektronisch Waren anbieten: Am übernächsten Samstag (29. April 2023) verwandelt sich die Stadt Dülmen in einen großen Trödelmarkt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits auf der digitalen Karte registriert, um von Zuhause aus nicht genutzte Gegenstände wie etwa Kleidung, Spielzeug oder Dekorationsartikel zum Verkauf anzubieten –und so wieder in den Wertstoffkreislauf zurückzugeben, was auch der Umwelt guttut. -
Meldung vom: Programm „Energetisch Wirtschaften im Kreis Coesfeld“: Firma J.W. Ostendorf verbessert Energieeffizienz
Im Rahmen des Programms „Energetisch Wirtschaften im Kreis Coesfeld“ wurde der Farbenhersteller J.W. Ostendorf aus Coesfeld eingehend beraten – und setzt viele Maßnahmen um: So sorgen in Zukunft neue Fenster und Tore in Teilen der Werksgebäude für eine effizientere Gebäudehülle, und auch der Anteil des selbst erzeugten Stroms wird bald durch eine weitere Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Logistikzentrums ansteigen. Grund genug für Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Hauptgeschäftsführer Ulrich Müller von der Kreishandwerkerschaft Coesfeld, als Projektpartner das Unternehmen zu besuchen, um sich über die Verbesserungen der Energieeffizienz zu informieren. -
Meldung vom: Klimasprechstunden nach den Osterferien im Angebot
Das Klimabüro des Kreises Coesfeld richtet Sprechstunden ein. Ab dem 18. April 2023 können sich Bürgerinnen und Bürger dienstags zwischen 10 und 12 Uhr und auch donnerstags zwischen 13 und 15 Uhr über kommunalen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung im Kreis Coesfeld informieren. Das Klimabüro befindet sich im Erdgeschoss im Kreishaus I in Raum 33.