• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Vortrag und Diskussion zum Thema Klimaschutz: „Raus aus der Routine“ mit Dr. Michael Kopatz

    Unter dem Titel „Raus aus der Routine“ findet am Mittwoch kommender Woche (14. November 2018) um 17:30 Uhr im Olfener Leohaus ein Vortrags- und Diskussionsabend statt. „Mit der Veranstaltung wollen wir Antworten auf die Frage geben, ob Klimaschutz im Alltag schon durch Veränderung kleiner Routinen möglich ist“, erläutert Sarah Rensner den Ansatzpunkt des Abends, der von den Klimaschutzmanagern und -beauftragten des Kreises Coesfeld und der kreisangehörigen Kommunen organisiert wird.
  • Meldung vom: Raus aus der Routine! Kreis lädt ein zur Abendveranstaltung mit Vortrag und Diskussion

    Ist Klimaschutz im Alltag bereits möglich, wenn kleine Routinen verändert werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich aktuell die Klimaschutzbeauftragten des Kreises Coesfeld und der Städte und Gemeinden im Kreisgebiet. „Routinen sind überlebenswichtig. Sie helfen uns, den Alltag zu bewältigen. Doch wir können es uns nicht mehr leisten, einfach wie in der Vergangenheit weiterzumachen – so verführerisch es auch sein mag“, erläutert Sarah Rensner, Klimaschutzmanagerin des Kreises. „Festhalten am Bewährten kann den Blick für Neues vernebeln, egal ob es sich um gesellschaftliche Entwicklungen, die eigene Gesundheit oder umweltbewusstes Verhalten handelt“, ergänzen Sarah Ludwiczak, Klimaschutzmanagerin der Stadt Olfen, und Petra Volmerg, Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Senden. Es sei wichtig, Routinen immer wieder zu durchbrechen. Aber wie gelingt dies am besten? Was können wir dafür tun? Genau hier setzt die Abendveranstaltung „Raus aus der Routine“ an, zu der die Klimaschutzbeauftragten gemeinsam einladen: Termin ist am 14. November 2018 im Leohaus in Olfen.
  • Meldung vom: BikeNight: Alternativen brauchen Platz! Mit dem Rad durch Coesfeld für eine lebenswerte Zukunft

    Bahn frei fürs Fahrrad! Am 06. September 2018 ist es wieder soweit: Die zweite „BikeNight“ startet um 18:30 Uhr am Kreishaus I in Coesfeld. Unter dem Motto „Alternativen brauchen Platz – auch wir sind der Verkehr“ haben die Radfahrerinnen und -fahrer an diesem Abend die Vorfahrt auf den Straßen der Kreisstadt.
  • Meldung vom: Zweites „Stadtradeln“ im Kreis Coesfeld ein voller Erfolg - Vorjahresergebnis fast verdreifacht

    Mit diesem Ergebnis hatte niemand gerechnet: Im Vergleich zur erstmaligen Teilnahme beim „Stadtradeln“ im vergangenen Jahr wurde das Gesamtergebnis des Kreises Coesfeld dieses Mal fast verdreifacht: 3.480 Radelnde legten während des Aktionszeitraums vom 01. bis zum 20. Mai 2018 insgesamt 663.958 Kilometer mit dem Fahrrad zurück – das entspricht der 16,57-fachen Länge des Äquators. Sie vermieden dabei 94.282 Kilogramm CO2.
  • Meldung vom: Kreis Coesfeld als „Energie-Kommune des Monats“ ausgezeichnet

    Die Agentur für Erneuerbare Energien hat den Kreis Coesfeld für sein Engagement als „Energie-Kommune des Monats“ ausgezeichnet. Besonders die zukunftsorientierte, innovative und bürgernahe Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien wird hervorgehoben – und als ein gutes Beispiel für andere Kommunen in Deutschland gewürdigt. „Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und eine höhere Versorgungsicherheit sind dank heimischer Energieträger möglich. Der Kreis Coesfeld macht es vor“, betont Nils Boenigk, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien.
  • Meldung vom: Kreisweites Stadtradeln geht auf die Zielgerade - Vorjahresleistung bereits übertroffen

    Endspurt: Noch bis zum 21. Mai 2018 (Pfingstmontag) läuft die kreisweite Aktionskampagne „Stadtradeln“, bei der alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen sind, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen – und so ein Zeichen für mehr Radverkehr zu setzen.
  • Meldung vom: Zweites Fahrradforum im Kreis Coesfeld: Teilnehmende aus Kommunen, Politik und Institutionen tauschen sich aus

    Auf Einladung des Kreises Coesfeld haben sich zum zweiten Mal rund 60 Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Gemeinden, aus der Politik, aber auch aus Vereinen und Verbänden zum „Fahrradforum Kreis Coesfeld“ getroffen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die dieses Mal in der Sendener Steverhalle stattfand, stand wieder der intensive, fachübergreifende Austausch aller Beteiligten rund ums Thema Radfahren.
  • Meldung vom: „Stadtradeln“ geht am 01. Mai in die zweite Runde - Kreis und neun Kommunen beteiligen sich an Aktionskampagne

    „Die Wette gilt! Radeln für ein gutes Klima!“ – unter diesem Motto nehmen neun Kommunen gemeinsam mit dem Kreis Coesfeld zum zweiten Mal an der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“ teil. So können die Bürgerinnen und Bürger vom 01. bis zum 21. Mai wieder zeigen, dass sie aktiv für den Klimaschutz und die eigene Gesundheit in die Pedale treten. An der Kampagne können sich alle beteiligen, die im Kreis Coesfeld wohnen, arbeiten oder etwa einem Verein angehören – und gemeinsam möglichst viele Rad-Kilometer sammeln wollen.
  • Meldung vom: Zweites Fahrradforum im Kreis Coesfeld: Mitdiskutieren am 19. April in der Steverhalle Senden

    Auf Einladung des Kreises Coesfeld nahmen im vergangenen Jahr rund 60 Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Gemeinden, aus der Politik und verschiedenen Institutionen am ersten „Fahrradforum Kreis Coesfeld“ teil. Im Mittelpunkt stand dabei der fachübergreifende Austausch aller Beteiligten zum Thema Radfahren. Aufgrund der positiven Resonanz wird das Veranstaltungsformat dieses Jahr wiederholt – und zwar am 19. April 2018 von 16:30 Uhr bis circa 19:30 Uhr im Foyer der Steverhalle in Senden.
  • Meldung vom: Umstellung auf Sommerzeit am Wochenende: Heizung nicht vergessen – und Geld sparen!

    Am kommenden Wochenende beginnt die Sommerzeit: In der Nacht zum Sonntag (25. März 2018) werden die Uhren von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr früh vorgestellt. Bei Funkuhren und digitalen Geräten passiert das automatisch. Bei der Heizung sollte man aber auf jeden Fall überprüfen, ob auch sie die Zeitumstellung mitmacht. Darauf weist die vom Kreis Coesfeld und der Kreishandwerkerschaft getragene Gemeinschaftsinitiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ nun hin.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld – Büro des Landrats
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-9999
Fax: 02541 18-0
E-Mail: klimaschutz@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular