Nachrichten
-
Meldung vom: Aktion „Earth Hour“: Am 24. März gehen auch im Kreis Coesfeld die Lichter aus
In den vergangenen Jahren haben sich bereits viele Menschen an der weltweiten Aktion „Earth Hour“ beteiligt und damit ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz gesetzt, indem sie für eine ganze Stunde das Licht ausgeschaltet haben. In diesem Jahr findet die Aktion „Earth Hour 2018“ am übernächsten Samstag (24. März 2018) von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr statt. Während der „Earth Hour“ werden wieder unzählige Privatpersonen zuhause das Licht ausschalten, und auch viele tausend Städte hüllen ihre bekanntesten Bauwerke symbolisch in Dunkelheit – als sichtbares Zeichen für den Schutz unseres Planeten und gegen den Klimawandel, aber auch für die Bewahrung der biologischen Vielfalt. -
Meldung vom: Blühender Beitrag zum Dülmener Schlosspark - Bäume pflanzen als aktiver Klimaschutz
Eigentlich sollte es vergangene Woche eine richtige Baumpflanzung werden, was aufgrund der winterlichen Wetterlage aber schlicht unmöglich war. Und so besichtigten Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Dülmens Bürgermeisterin Lisa Stremlau zusammen mit einigen weiteren Bürgermeistern und Klimaschutzbeauftragten der kreisangehörigen Kommunen einen besonderen Standort: Im Dülmener Schlosspark werden in ihrem Namen sehr bald vier Bäume gepflanzt; zumindest einen davon konnte sich die Gruppe jetzt auch schon einmal vor Ort anschauen. -
Meldung vom: Jetzt an Aktionskampagne teilnehmen: Heizungspumpe tauschen, Fördermittel nutzen – und tolle Preise gewinnen!
Sie verrichtet in jedem Heizungskeller stetig ihre Arbeit und liefert nur selten Gesprächsstoff: Die Rede ist von der Heizungspumpe. Sie sorgt dafür, dass das warme Heizungswasser durch die Rohre gepumpt wird. Bei vielen der verbauten Heizungspumpen handelt es sich jedoch um alte, ungeregelte Pumpen, die im Vergleich zu einer modernen, geregelten Effizienzpumpe oft das Acht- bis Zehnfache an Strom verbrauchen – ein Austausch rechnet sich deshalb unter ökonomischen wie ökologischen Gesichtspunkten. Deshalb hat die Gemeinschaftsinitiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“, die von Kreis Coesfeld, Sparkasse Westmünsterland und Kreishandwerkerschaft getragen wird, eine Aktionskampagne zum Heizungspumpentausch ins Leben gerufen. -
Meldung vom: „Stadtradeln im Kreis Coesfeld“ geht in die zweite Runde - Kreis und neun Kommunen beteiligen sich an Aktionskampagne
„Die Wette gilt! Radeln für ein gutes Klima!“ – unter diesem Motto wollen der Kreis Coesfeld und neun kreisangehörige Kommunen zum zweiten Mal an der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“ teilnehmen. Im Kreis Coesfeld können Bürgerinnen und Bürger dann vom 01. bis zum 21. Mai 2018 wieder zeigen, dass sie aktiv für den Klimaschutz und die eigene Gesundheit in die Pedale treten. An der vom Klima-Bündnis organisierten Kampagne können sich alle beteiligen, die im Kreis Coesfeld wohnen, arbeiten oder etwa einem Verein angehören und gemeinsam möglichst viele Rad-Kilometer sammeln wollen. Unter allen Teilnehmenden werden zudem attraktive Preise verlost. -
Meldung vom: Fußballturnier mit Unterbrechung - Pictorius-Sporthalle wiedereröffnet
Die Schülerinnen und Schüler des Pictorius-Berufskollegs durften während ihres Fußballturniers eine kleine Pause machen. Denn Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau und Dezernent Detlef Schütt kamen zu Besuch, um die frisch renovierte Sporthalle des Kreises wieder zu eröffnen – in Begleitung der am Projekt beteiligten Kreisbeschäftigten. Nach umfangreichen Arbeiten, die den Energieverbrauch senken und die Halle optisch wie technisch auf den neuesten Stand bringen, freut sich die Schulgemeinschaft darüber, hier wieder Sport zu treiben. -
Meldung vom: Mit Thermografie energetische Einsparpotenziale aufdecken - Anmeldung noch bis 22. Dezember möglich
Der Winter mit seinen tiefen Temperaturen ist da: Das ist die ideale Zeit, um mit Hilfe von Wärmebildaufnahmen energetische Schwachstellen der eigenen vier Wände aufzudecken. Noch bis zum 22. Dezember 2017 besteht die Möglichkeit, sich für die diesjährige Thermografie-Aktion des Kreises Coesfeld in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft anzumelden. -
Meldung vom: Solarthermie, Wärmepumpe, Pellet- oder Holzheizung - Neue Regeln für die BAFA-Förderung
Deutschland sieht sich weiterhin den Klimaschutzzielen von Paris verpflichtet. Die Energieeffizienz von Gebäuden hat dabei zentrale Bedeutung. Deshalb werden Hauseigentümerinnen und -eigentümer auch in 2018 bei der energetischen Sanierung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt – über Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen. Darüber informiert nun die Gemeinschaftsinitiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“, die vom Kreis und der Kreishandwerkerschaft Coesfeld getragen wird. -
Meldung vom: Netzwerkarbeit für den Klimaschutz - KlimaPakt „befeuert“ Aktivitäten im Kreis Coesfeld
Ein Großteil der Mitglieder war der Einladung von Klimaschutzmanagerin Sarah Rensner zur zweiten Mitgliederversammlung des KlimaPaktes Kreis Coesfeld ins Kreishaus gefolgt. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr stimmte die Anwesenden zu Beginn der Veranstaltung ein: „Wenn wir nicht im Kleinen anfangen, kann man nicht erwarten, dass sich insgesamt etwas tut.“ Er lobte das Netzwerk, das das Thema Klimaschutz im positiven Sinne „befeuere“. -
Meldung vom: Sonderaktion der Initiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“: Energetische Einsparpotenziale mit Thermografie aufdecken
Der Winter steht vor der Tür und damit auch jene Jahreszeit, die ideal ist zur Aufdeckung energetischer Schwachstellen an Wohngebäuden. Deshalb bietet die Initiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ – getragen vom Kreis und der Kreishandwerkerschaft – erneut eine kreisweite Thermografie-Aktion an, für die sich Hausbesitzerinnen und -besitzer ab sofort anmelden können. -
Meldung vom: Heizungsanlagen auf die Winterzeit umstellen - Wie man Energie und Geld spart
Am kommenden Sonntag (29. Oktober 2017) werden die Uhren nachts von drei auf zwei Uhr zurückgestellt. Während viele technische Geräte das längst automatisch vornehmen, sollte die Zeitschaltuhr der Heizungsanlage auf jeden Fall überprüft werden. Ist diese noch auf Sommerzeit programmiert, springt die Heizung morgens eine Stunde früher an als nötig. Darauf weist jetzt die vom Kreis Coesfeld und der Kreishandwerkerschaft getragene Gemeinschaftsinitiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ hin.