• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ informiert: Neue Fördermittel für Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher

    Sie fragen sich, ob Sie eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach montieren sollen? Ob ihr Gebäude hierfür grundsätzlich geeignet ist, können Interessierte mit wenigen Klicks selbst herausfinden, indem sie das Solarpotenzialkataster des Kreises Coesfeld unter www.solare-stadt.de/kreis-coesfeld besuchen. Anschließend kann ein Fachmann die weiteren Planungsschritte mit ihnen abstimmen. Darauf macht nun die Gemeinschaftsinitiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ aufmerksam, die von Kreis Coesfeld, Kreishandwerkerschaft und Sparkasse Westmünsterland getragen wird.
  • Meldung vom: Zehnte Auflage des „Bauratgebers“ erschienen - Kostenlose Infobroschüre zum Thema Gebäudemodernisierung ab sofort erhältlich

    „Ich freue mich, den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Coesfeld gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, der Sparkasse Westmünsterland und der Kreishandwerkerschaft Coesfeld, die mittlerweile zehnte Auflage des Bauratgebers präsentieren zu dürfen“, erklärte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun bei der Vorstellung des neuen Druckwerks im Rahmen der Messe „Bauen und Wohnen“ in Lüdinghausen. Die aktuelle, kostenlose Infobroschüre zum Thema Gebäudemodernisierung ist ab sofort flächendeckend im Kreis Coesfeld erhältlich.
  • Meldung vom: 400 Tonnen CO2 eingespart - ÖKOPROFIT-Betriebe wurden ausgezeichnet

    Ein Jahr lang wurden sie intensiv beraten, haben ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingebunden, gemeinsam verschiedenste Maßnahmen zum Klimaschutz erarbeitet und viele auch bereits umgesetzt. Die Betriebe haben zudem in Workshops viel voneinander gelernt, sie haben aktiv gearbeitet und sich fortgebildet. In der ersten Runde „ÖKOPROFIT im Kreis Coesfeld“ haben sich insgesamt elf Unternehmen und Institutionen auf den Weg gemacht, etwas für den Klimaschutz zu tun und dabei gleichzeitig auch selbst davon zu profitieren. Nach erfolgreicher Arbeit und Zertifizierung erfolgte nun die feierliche Abschlussveranstaltung im Stift Tilbeck in Havixbeck. Landrat Konrad Püning und Samir Khayat, Referatsleiter im NRW-Umweltministerium, nahmen die Auszeichnungen der Teilnehmer vor.
  • Meldung vom: Kreis erhält Klimaschutzkonzept

    Der Kreis Coesfeld wird ein integriertes Klimaschutzkonzept erhalten. Nun fand im Kreishaus in Coesfeld die Auftaktveranstaltung dazu statt: Vertreterinnen und Vertreter ganz unterschiedlicher Institutionen wurden über das Vorhaben informiert.
  • Meldung vom: Bundesumweltministerin zu Besuch bei der WBC

    Hohen Besuch aus Berlin hatte am Freitag, den 13. März, die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC): Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks informierte sich am Standort der Biogasaufbereitungsanlage in Rosendahl-Höven über die erfolgreiche energetische Nutzung der Bioabfälle im Kreis Coesfeld.
  • Meldung vom: Zwei wahre Schatzkarten - Neuer Bauratgeber und Solarpotenzialkataster im Kreishaus vorgestellt

    Es war, wie Landrat Konrad Püning betonte, eine „Veranstaltung mit Tradition“, bei der aber auch einiges Neues geboten wurde. Die Partner der langjährigen Gemeinschaftsaktion „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ stellten nicht nur die druckfrische, inzwischen neunte Auflage des Bauratgebers vor; sie gaben auch den Startschuss für das neue Solarpotenzialkataster, das zusammen mit der Firma „tetraeder.solar gmbh“ realisiert wird. Mit wenigen Mausklicks können Interessierte im Internet erfahren, ob sich ihre Dachfläche für Solarthermie oder Photovoltaik eignet und wann sich die Investition rechnet.
  • Meldung vom: ÖKOPROFIT-Zwischenbilanz: Bereits über 100.000 EUR eingespart

    . Zwar stand erst die Zwischenbilanz des ÖKOPROFIT-Projektes im Kreis Coesfeld an, doch zur Halbzeit der Auftaktrunde gab es bereits eine Erfolgsmeldung: In den zwölf teilnehmenden Betrieben und Institutionen konnten schon über 100.000 EUR eingespart werden, wie Koordinatorin Dorothea Meier von B.A.U.M. Consult bei einem Workshop mit Pressegespräch in den Räumen der Coesfelder Stadtwerke mitteilte.
  • Meldung vom: Konkreter Einstieg in die Projektphase: 13 Betriebe und Einrichtungen nehmen an ÖKOPROFIT teil

    Unter dem Motto „Umwelt- und Klimaschutz mit Gewinn“ starteten am gestrigen Mittwoch (04. Juni 2014) insgesamt 13 engagierte Betriebe und Einrichtungen aus dem Kreis Coesfeld in die erste ÖKOPROFIT-Runde. Im Dülmener St. Barbara Haus gab Landrat Konrad Püning den „Startschuss“ für den konkreten Einstieg in die Projektphase. Die Kooperationspartner, die den Kreis Coesfeld in Sachen ÖKOPROFIT unterstützen, sind unter anderem die wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, die Kreishandwerkerschaft Coesfeld, das Handwerkskammer Bildungszentrum Münster (HBZ) und die Effizienz-Agentur NRW (EFA).
  • Meldung vom: Erster Strom aus Bioabfällen in Höven erzeugt - Zwischenschritt zur eigentlichen Nutzung als Erdgasersatz

    Sehr beeindruckt zeigte sich Landrat Konrad Püning, als er am heutigen Mittwoch (17. April 2013) die Biogasaufbereitungsanlage besuchte, die in Coesfeld-Höven entsteht. Püning konnte sich davon überzeugen, wie der erste aus Bioabfällen gewonnene Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist wurde. „Durch die Verstromung des bei der Vergärung der Bioabfälle gewonnenen Biogases leistet der Kreis Coesfeld einen weiteren wichtigen Beitrag zur Förderung der regenerativen Energien“, betonte der Landrat.
  • Meldung vom: „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ mit ALTBAUNEU® - Überarbeitete Internetseite geht online

    Sanieren – gewusst wie! Allen, die sich über die Möglichkeiten der energetischen Sanierung ihrer Immobilie informieren wollen, bietet der Kreis Coesfeld auf der neu gestalteten Internetseite von ALTBAUNEU® (www.alt-bau-neu.de/kreis-coesfeld) eine vielfältige Unterstützung. Neben allgemeinen Rahmenbedingungen informiert das Serviceportal auch über die Aktivitäten und Beratungsangebote der Initiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“, die vom Kreis Coesfeld und der Kreishandwerkerschaft Coesfeld getragen wird.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld – Büro des Landrats
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-9999
Fax: 02541 18-0
E-Mail: klimaschutz@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular