• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Einsparpotenziale mit Thermografie aufdecken - Sonderaktion von „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“

    Die letzten Tage haben gezeigt, dass auch dieser Winter wieder Tage und Nächte mit deutlichen Minustemperaturen mit sich bringen wird. Das ist dann der ideale Zeitpunkt, um energetische Schwachstellen an Wohngebäuden aufzudecken. Deshalb bietet die Initiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ – getragen vom Kreis und der Kreishandwerkerschaft – wieder eine kreisweite Thermografie-Aktion an, für die sich Hausbesitzer ab sofort anmelden können.
  • Meldung vom: Neues Blockheizkraftwerk im Kreishaus geht in Betrieb - Eigenversorgung mit Strom und Wärme

    Mit der Installation des neuen Blockheizkraftwerks (BHKW) zur Eigenversorgung des Kreishauses mit Strom und Wärme nutzen Kreis und GFC Optimierungsmöglichkeiten im Sinne des Klimaschutzes. Stefan Bölte, Geschäftsführer der GFC (Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien mbH), erläuterte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau und der Klimaschutzmanagerin Sarah Rensner am gestrigen Montag die neue Anlage im Keller des Kreishauses I.
  • Meldung vom: Kreis Coesfeld auf dem Weg zum European Energy Award in Gold

    Am Mittwochabend war es wieder soweit. Der Kreis Coesfeld wurde im Verfahren zum European Energy Award erfolgreich zertifiziert und so für seine Energieeffizienz- und Klimaschutzbemühungen belohnt. Aus den Händen von NRW-Umweltminister Remmel nahmen Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau und der Vorsitzende der Kreistags-Arbeitsgruppe Klimaschutz, Dr. Thomas Wenning, in Ostbevern die Urkunde des Landes entgegen. In der Laudatio von Rüdiger Brechler, Klimanetzwerker der Energieagentur NRW, wurde der Kreis Coesfeld als „Klimaschutzaufsteiger der Münsterlandes“ bezeichnet.
  • Meldung vom: Neue Klimaschutzmanagerin nimmt die Arbeit auf

    „Sarah Rensner wird die Klimaschutzaktivitäten des Kreises Coesfeld bündeln, koordinieren und ausbauen“, sagte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, als er die neue Klimaschutzmanagerin zu ihrem Dienstantritt begrüßte. Die studierte Landschaftsökologin, die nun im Büro des Landrates arbeitet, ist keine Unbekannte: Zuvor war die 30-Jährige bei den Wirtschaftsbetrieben des Kreises Coesfeld beschäftigt, wo sie bereits als Projektleiterin Klimaschutz fungierte.
  • Meldung vom: Minister Remmel gratuliert dem Kreis Coesfeld zum Climate Star

    NRW-Umweltminister Johannes Remmel gratulierte jetzt den Koordinatoren und den 21 beteiligten Kreisen und Kommunen des Projektes ALTBAUNEU persönlich zur Auszeichnung mit dem „Climate Star“, einem Preis, den das internationale Klima-Bündnis vergibt. Zu den Preisträgern gehört auch der Kreis Coesfeld, der seit vielen Jahren Teil des Netzwerkes ist. Der ambitionierte Anspruch von ALTBAUNEU, die energetischen Modernisierungspotenziale, die noch im Wohngebäudebestand von NRW stecken, flächendeckend zu erschließen, konnte die Jurorinnen und Juroren des Klima-Bündnis überzeugen.
  • Meldung vom: Wer richtig lüftet, spart und lebt gesünder - Tipps für gutes Raumklima und energieeffizientes Lüften

    Wer richtig lüftet, spart nicht nur Energie, sondern lebt auch gesünder. Schon mit ein paar einfachen Tricks lassen sich ein gutes Raumklima schaffen und die Bildung von Schimmel verhindern, wie die Gemeinschaftsinitiative von Kreis und Kreishandwerkerschaft „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ informiert.
  • Meldung vom: Ökoprofit im Kreis Coesfeld startet in die zweite Runde - Zehn Unternehmen wollen ihre Ökoeffizienz verbessern

    Unter dem Motto „Umwelt- und Klimaschutz mit Gewinn“ starteten nun insgesamt zehn engagierte Betriebe und Einrichtungen aus dem Kreis Coesfeld in die zweite Ökoprofit-Runde. Ökoprofit ist ein modular aufgebautes Beratungs- und Qualifizierungsprogramm, das Betriebe jeder Art und Größe bei der Einführung und Verbesserung des betrieblichen Umweltmanagements unterstützt. Im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Coesfeld gab Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr den Startschuss für den Einstieg in die Projektphase.
  • Meldung vom: KlimaPakt Kreis Coesfeld: 31 Gründungsmitglieder machen sich gemeinsam auf den Weg

    Große Resonanz bei der Auftaktveranstaltung zum „KlimaPakt Kreis Coesfeld“: Im gut gefüllten Sitzungssaal des Kreishauses kamen Vertreter der Städte und Gemeinden, der Wirtschaft, des Umwelt- und Naturschutzes, der Politik und weiterer regionaler Netzwerke zusammen. Sie informierten sich über das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept des Kreises Coesfeld, das im Laufe des vergangenen Jahres erarbeitet und im Februar einstimmig vom Kreistag beschlossen worden war.
  • Meldung vom: Kreisverwaltung macht mit bei Ökoprofit – Verwaltungsgebäude werden unter die Lupe genommen

    Im Kreis Coesfeld wird seit 2014 durch den Kreis und die Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld das Beratungs- und Qualifizierungsprogramm Ökoprofit angeboten, um teilnehmende Betriebe bei der Verbesserung des betrieblichen Umweltmanagements zu unterstützen. Nun nimmt der Kreis Coesfeld selbst an Ökoprofit teil. Dabei sollen die Verwaltungsgebäude in Coesfeld unter die Lupe genommen werden, zum Beispiel mit Blick auf energetische Sanierungsmaßnahmen oder auch eine nachhaltige Beschaffung.
  • Meldung vom: Kreis Coesfeld im Klimaschutz auf einem guten Weg

    Die umfangreichen Klimaschutzaktivitäten des Kreises Coesfeld wurden nun vom TÜV-Rheinland durch einen unabhängigen Auditor überprüft. „Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen“, findet Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau: Während der Kreis Coesfeld beim ersten Audit im Zertifizierungsverfahren zum European Energy Award (eea) im Jahr 2012 noch bei 53 Prozent lag, so hat der Kreis im aktuellen Audit die Marke von 68 Prozent erreicht – und das trotz gestiegener Bewertungsanforderungen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld – Büro des Landrats
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-9999
Fax: 02541 18-0
E-Mail: klimaschutz@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular