Nachrichten
-
Meldung vom: Feierliche Verleihung in Oberhausen: Kreis Coesfeld erhält „European Energy Award“
Gemeinsam mit 23 weiteren Kommunen und Kreisen erhielt der Kreis Coesfeld am Dienstagabend (13. November 2012) in Oberhausen den begehrten „European Energy Award“. Aus den Händen von Landesumweltminister Johannes Remmel nahm Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau den Preis entgegen. Neben Vertretern der Kreistagsfraktionen war auch der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Klimaschutz, Dr. Thomas Wenning, mit nach Oberhausen gereist. -
Meldung vom: European Energy Award: Kreis Coesfeld zieht erste Zwischenbilanz
Seit Ende 2011 nimmt der Kreis Coesfeld am „European Energy Award“ (eea) teil – und zieht nun eine erste Zwischenbilanz. Ein eigens eingerichtetes Energieteam aus unterschiedlichen Fachleuten der Kreisverwaltung begleitet das Zertifizierungsverfahren: Dabei werden die Energie- und Klimaschutzaktivitäten des Kreises bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft. „Es geht darum, Potentiale der nachhaltigen Energiepolitik und des Klimaschutzes identifizieren und nutzen zu können“, betont Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau. Am gestrigen Dienstag (26. Juni 2012) traf sich das Energieteam unter seiner Leitung zu einer Bestandsaufnahme im Kreishaus. -
Meldung vom: Auftaktveranstaltung zum „European Energy Award“ - Kreisverwaltung nimmt an Zertifizierung teil
Erstmals kam am gestrigen Mittwoch (01. Februar 2012) ein fachübergreifendes „Energieteam“ der Kreisverwaltung zusammen. Denn der Kreis nimmt am „European Energy Award“ teil – einem Qualitätsmanagement-Programm zur Zertifizierung von Städten, Gemeinden und Kreisen, die ihren Umgang mit Energie nachhaltig gestalten wollen. Der Kreistag hatte die Teilnahme im letzten Jahr beschlossen. Unter Leitung von Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau plante die Arbeitsgruppe nun die nächsten Schritte. -
Meldung vom: Landrat Konrad Püning nimmt Photovoltaikanlage auf der ehemaligen Bodendeponie Coesfeld-Flamschen in Betrieb
Bei nahezu wolkenlosem Himmel und ansonsten eher durchwachsener Wetterlage nahm Landrat Konrad Püning am gestrigen Montagmorgen (11.Juli 2011) die neue Photovoltaikanlage in Coesfeld-Flamschen in Betrieb - als offizielles Startsignal für den Betreiber, die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC), einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Ökostrom vom Kreishausdach - Stadtwerke-Anlage offiziell übergeben
Gemeinsam nahmen der Geschäftsführer der Stadtwerke Coesfeld, Hans-Ullrich Schneider, Landrat Konrad Püning und Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau am heutigen Montagmorgen (23. November 2009) die beiden neuen Photovoltaik-Anlagen auf dem Kreishaus I in Coesfeld offiziell in Betrieb. Auf unterschiedlichen Dachflächen waren in den vergangenen Wochen insgesamt 36 Sonnenkollektoren installiert worden. -
Meldung vom: Photovoltaik wird auf dem Kreishausdach installiert - Zeichen mit Signalwirkung
Schritt für Schritt wird das Maßnahmenpaket der interfraktionellen Arbeitsgruppe „Klimaschutz-Aktivitäten“ des Kreistages im Kreis Coesfeld umgesetzt. Nach der Energiespar-Schulung für die Kreisbeschäftigen und der Erstellung von Energieausweisen für die Kreisgebäude folgt nun ein weiterer wichtiger Baustein: Die Nutzung kreiseigener Liegenschaften für regenerative Energien. Pilotprojekt dafür wird die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf dem Coesfelder Kreishaus I und dem Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Kooperation mit der Stadtwerke Coesfeld GmbH sein.