Zwischenbilanz des ÖKOPROFIT®-Programms im Kreis Coesfeld

Sieben Unternehmen und Institutionen an acht Standorten haben am 2. April 2025 in Senden ihre Zwischenbilanz des ÖKOPROFIT®-Programms gezogen. Nach dem Auftakt im September und fünf thematischen Workshops im letzten halben Jahr kamen die Teilnehmenden nun in Senden bei dem Unternehmen metrica GmbH & Co. KG zusammen, um sich über ihre Erfahrungen und Erfolge auszutauschen. Im Rahmen des ÖKOPROFIT®-Programms erarbeiten die teilnehmenden Betriebe mit professioneller Unterstützung praxisnahe Lösungen, um Emissionen zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig wirtschaftlicher zu arbeiten.

Sieben Unternehmen und Institutionen an acht Standorten haben am 2. April 2025 in Senden ihre Zwischenbilanz des ÖKOPROFIT®-Programms gezogen. (Foto: Kreis Coesfeld).
Sieben Unternehmen und Institutionen an acht Standorten haben am 2. April 2025 in Senden ihre Zwischenbilanz des ÖKOPROFIT®-Programms gezogen. (Foto: Kreis Coesfeld).

Kreisdirektor Dr. Linus Tepe hob in seinem Grußwort hervor: „Ein besonderes Lob gilt natürlich allen teilnehmenden Unternehmen dieser Projektrunde. Sie haben nicht nur ihre Offenheit und Innovationsbereitschaft gezeigt, sondern auch bereits beeindruckende Ergebnisse erzielt.

Themen der Nachhaltigkeit sind nicht nur für eine eigene gute Positionierung im Rahmen der CSR wichtig, sondern können aktiv genutzt werden, Fachkräfte mit einem umfassenden Nachhaltigkeitsansatz für sich zu gewinnen.“

Die Unternehmen konnten anschließend bereits erste Erfolge diskutieren: Von der Installation energieeffizienter Technologien wie angepasster Beleuchtungen, Wärmepumpen und PV-Anlagen bis hin zu Maßnahmen zur Abfalloptimierung und Klimaanpassung, begleitet von einer verstärkten Kommunikation und Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

Die 4. Runde von ÖKOPROFIT® wird vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und durch die Sparkasse Westmünsterland unterstützt. Die Projektträgerschaft liegt beim Kreis Coesfeld in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH (wfc).

Kontakt

Herr Jan Daley Kübel

Klimaschutzmanager des Kreises Coesfeld

Telefon: +49 2541 18-9117
E-Mail: jan.kuebel(at)kreis-coesfeld.de
Frau Kira Funcke

Klimaschutzmanagerin des Kreises Coesfeld

Telefon: +49 2541 18-9115
E-Mail: kira.funcke(at)kreis-coesfeld.de
Frau Elena Makala

Klimaanpassungsmanagerin des Kreises Coesfeld

Telefon: +49 2541 18-9105
E-Mail: elena.makala(at)kreis-coesfeld.de

Jetzt bewerben!

Klimaschutzmanagerin/-manager (m/w/d) gesucht!

Mehr Informationen 

Bewerbungsfrist: 09.03.2025 

KlimaSprechstunde

EnergieDialog I kostenlose vor-Ort Energieberatungen